Elektro Klein | Kurfürstenweg 40 c | 40764 Langenfeld

Telefon 02173 8933016 | Mobil 01525 1315989

Telefon 02173 8933016 | Mobil 01525 1315989

Elektrosanierung mit Power: Erfahren Sie alles Wichtige vom Fachmann

Elektro Klein - Ihr Meisterbetrieb für Elektroinstallation und Elektrotechnik in Langenfeld

Übersicht

Eigen­tü­mer eines Alt­baus wer­den häu­fig damit kon­fron­tiert, dass die Elek­tro­an­la­gen moder­ni­siert wer­den müs­sen. Dann ist eine Elek­tro­sa­nie­rung uner­läss­lich. Mit der Sanie­rung gehen nicht nur Kom­fort und zeit­ge­mä­ßes Woh­nen ein­her, son­dern auch Sicher­heits­nor­men wer­den den gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen ange­passt. Der Ein­bau eines Feh­ler­strom­schutz­schal­ters ist dabei beson­ders wich­tig. 

Ein Feh­ler­strom­schutz­schal­ter schützt vor elek­tri­schen Unfäl­len durch Kurz­schlüsse in der Elek­tro­in­stal­la­tion und ver­hin­dert das Über­hit­zen der Anlage. Zudem bie­tet er Schutz vor Strom­aus­fäl­len und daher vor dem Ver­lust von Daten oder Gerä­ten. Des­halb ist der Ein­bau des Feh­ler­strom­schutz­schal­ters eine Grund­vor­aus­set­zung für die Elek­tro­sa­nie­rung Ihres Alt­baus. Bei der Sanie­rung müs­sen zudem alle bestehen­den Kom­po­nen­ten über­prüft und ggf. umge­rüs­tet wer­den, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit zu gewähr­leis­ten. Dazu gehö­ren neben der Erneue­rung von Ver­tei­lern und Schal­tern auch die Instal­la­tion neuer Lei­tungs­wege sowie die Anpas­sung von Steck­do­sen und Beleuch­tungs­kör­pern an den jewei­li­gen Bedarf. 

Dar­über hin­aus kön­nen bei einer Elek­tro­sa­nie­rung wei­tere tech­ni­sche Neue­run­gen instal­liert wer­den, wie bei­spiels­weise intel­li­gente Haus­au­to­ma­ti­ons­tech­nik, Smart-Home-Geräte oder Gebäu­de­leit­tech­nik. Elek­tro­sa­nie­rung ist daher eine sehr loh­nens­werte Inves­ti­tion, die Kom­fort sowie Sicher­heit für den Alt­bau bringt. Mit den rich­ti­gen Exper­ten an Ihrer Seite kön­nen Sie sicher sein, dass Ihr Haus nach den moderns­ten Stan­dards tech­nisch auf­ge­rüs­tet wird und den gesetz­li­chen Sicher­heits­nor­men ent­spricht. Wir hof­fen, Sie haben einen Ein­blick in die Not­wen­dig­keit einer Elek­tro­sa­nie­rung bekom­men und dass Sie für Ihren Alt­bau die rich­tige Ent­schei­dung tref­fen!

Sanierung mit System: Elektrik auf den neuesten Stand bringen

Wenn Sie ein Umbau­pro­jekt pla­nen, soll­ten Sie unbe­dingt auch die Elek­trik im Blick behal­ten. Denn nur so kön­nen Sie sicher­stel­len, dass Ihre Räume nicht nur gut aus­se­hen, son­dern auch funk­tio­nal sind. Dabei ist es wich­tig, indi­vi­du­elle Bedürf­nisse zu berück­sich­ti­gen und auf die per­sön­li­chen Wün­sche ein­zu­ge­hen. Im Rah­men einer Sanie­rung gibt es zahl­rei­che Maß­nah­men, die Sie ergrei­fen kön­nen, um Ihre Elek­trik auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen. 

Eine Mög­lich­keit ist etwa der Aus­tausch ver­al­te­ter Lei­tun­gen und Steck­do­sen. Hier­bei soll­ten Sie dar­auf ach­ten, dass die neuen Kom­po­nen­ten den aktu­el­len Sicher­heits­stan­dards ent­spre­chen. Auch die Instal­la­tion von zusätz­li­chen Steck­do­sen oder Schal­tern kann sinn­voll sein, um eine opti­male Nut­zung Ihrer Räume zu ermög­li­chen. Beson­ders in Küche und Arbeits­zim­mer ist eine aus­rei­chende Anzahl von Steck­do­sen uner­läss­lich. Wei­tere Sanie­rungs­maß­nah­men kön­nen das Ein­bauen von Dim­mern oder Bewe­gungs­mel­dern sein. Diese tra­gen nicht nur zur Ener­gie­ein­spa­rung bei, son­dern erhö­hen auch den Wohn­kom­fort. 

Wenn Sie sich für eine Elek­tro­sa­nie­rung ent­schei­den, soll­ten Sie unbe­dingt früh­zei­tig einen Fach­mann hin­zu­zie­hen. Die­ser kann Ihnen bei der Pla­nung und Umset­zung der Maß­nah­men hel­fen und dafür sor­gen, dass alles fach­ge­recht instal­liert wird. So steht einem siche­ren und kom­for­ta­blen Woh­nen nichts mehr im Wege! 

Im Fol­gen­den fin­den Sie eine Aus­wahl an mög­li­chen Sanie­rungs­maß­nah­men: 

  • Ein­bau von Feh­ler­strom­schutz­schal­tern.
  • Erwei­te­rung der Instal­la­tion auf ein drei­ad­ri­ges Lei­tungs­netz mit Schutz­lei­ter.
  • Haupt­ver­tei­ler durch einen moder­nen Zäh­ler­schrank mit ent­spre­chen­den Sicher­heits­vor­rich­tun­gen erset­zen.
  • Aus­tausch alter Siche­run­gen und Ein­rich­tung von genü­gend Strom­krei­sen.
  • Instal­la­tion zusätz­li­cher Steck­do­sen und/oder Schal­ter. 
  • Instal­la­tion einer Netz­werk­ver­ka­be­lung.
  • Instal­la­tion ver­netz­ter Kom­po­nen­ten (z.B. Jalou­sie- und Licht­steue­rung über APP).
  • Moder­ni­sie­rung des Schal­ter­pro­gramms.
  • Umstel­lung der Beleuch­tung auf LED.
  • Nach­rüs­tung eines elek­tri­schen Antriebs für die Jalou­sien.
  • Ein­bau einer Satel­li­ten-Emp­fangs­an­lage.

Teilweise Sanierung oder Kompletterneuerung? Die richtige Wahl für Ihre Elektroanlagen

Bei der Sanie­rung Ihrer Elek­tro­in­stal­la­tion müs­sen Sie vor allem den Zustand und das Alter der Lei­tun­gen, Schal­ter und Steck­do­sen berück­sich­ti­gen, um die rich­tige Ent­schei­dung für Ihr Vor­ha­ben zu tref­fen. Wenn die bestehen­den Elek­tro­an­la­gen grund­sätz­lich noch in Ord­nung sind, kön­nen Sie eine teil­weise Sanie­rung in Betracht zie­hen, bei der nur ein­zelne Kom­po­nen­ten wie Schal­ter, Steck­do­sen oder Lam­pen­lei­tun­gen aus­ge­tauscht wer­den. Diese Art der Sanie­rung ist ideal, wenn es nur darum geht, Kom­fort­ver­bes­se­run­gen vor­zu­neh­men oder neue Geräte anzu­schlie­ßen. Aller­dings soll­ten Sie trotz­dem einen Fach­mann zurate zie­hen, um sicher­zu­stel­len, dass die bestehende Elek­tro­in­stal­la­tion auch wei­ter­hin den gel­ten­den Sicher­heits­stan­dards ent­spricht. 

Für den Fall, dass die instal­lier­ten Elek­tro­ge­räte stark in die Jahre gekom­men sind oder sich schon lange nicht mehr im ein­wand­freien Zustand befin­den, emp­fiehlt es sich hin­ge­gen eine Voll­sa­nie­rung durch­füh­ren zu las­sen. Bei die­ser Vari­ante wird nicht nur der Siche­rungs­kas­ten moder­ni­siert und neue Schal­ter und Steck­do­sen instal­liert, son­dern alle Kom­po­nen­ten der Elek­tro­in­stal­la­tion – inklu­sive Lei­tungs­wege – kom­plett erneu­ert und an die neu­es­ten Stan­dards ange­passt. Egal für wel­che Vari­ante Sie sich letzt­lich ent­schei­den: Ver­ges­sen Sie nicht, regel­mä­ßig einen Fach­mann hin­zu­zu­zie­hen, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit Ihrer Elek­tro­in­stal­la­tion zu prü­fen und so Unfälle oder Stör­fälle vor­zu­beu­gen. Auf diese Weise machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft – und scho­nen gleich­zei­tig Ihr Porte­mon­naie.

Elektro Klein Elektrosanierung
Elektro Klein Elektrosanierung
Elektro Klein Elektrosanierung

Methoden zur Verlegung von Kabeln und Leitungen

Wenn es um die Sanie­rung von Alt­bau­ten geht, ist die Ver­le­gung von Kabeln und Lei­tun­gen oft eine Her­aus­for­de­rung. Hier bie­ten sich einige Mög­lich­kei­ten an, um den Auf­wand und die Kos­ten zu mini­mie­ren. 

Eine der bes­ten Metho­den ist die Ver­le­gung von Kabeln unter Putz. Die­ses Ver­fah­ren kommt beson­ders häu­fig bei Neu­bau­ten zum Ein­satz. Dabei wer­den zunächst Schlitze in die Wände gefräst und mit Leer­roh­ren ver­se­hen. Anschlie­ßend wer­den die Lei­tun­gen in die Rohre ver­legt und ver­ka­belt, bevor Steck­do­sen und Schal­ter ange­bracht wer­den. Es han­delt sich zwar um eine zeit­auf­wen­dige Methode, die aber einige Vor­teile bie­tet. Ohne die Ent­ste­hung von Löchern und Ris­sen in den Wän­den kön­nen zu einem spä­te­ren Zeit­punkt wei­tere Lei­tun­gen instal­liert wer­den. So kön­nen alle elek­tri­schen Lei­tun­gen effi­zi­ent und ohne viel Auf­wand saniert wer­den! 

Eine zweite und eben­falls bewährte Methode ist die Ver­le­gung von Steig­lei­tun­gen im Putz, bei der keine kom­plette Öff­nung der Wände not­wen­dig ist. Diese Tech­nik eig­net sich beson­ders gut für nach­träg­li­che Instal­la­tio­nen oder Nach­rüs­tun­gen. Die dritte Mög­lich­keit ist eine Ver­le­gung der Kabel auf der Ober­flä­che. Diese Methode ist zwar optisch am wenigs­ten anspre­chend, jedoch die schnellste und unkom­pli­zier­teste Option bei einer nach­träg­li­chen Instal­la­tion. In der Regel wird diese Methode nur in Räu­men ange­wen­det, in denen das Erschei­nungs­bild ver­nach­läs­sig­bar ist, wie bei­spiels­weise in Kel­ler­räu­men oder Gara­gen. 

Unab­hän­gig davon, wel­che Methode gewählt wird, ist es wich­tig, einen erfah­re­nen Elek­tri­ker hin­zu­zie­hen, um sicher­zu­stel­len, dass alle Arbei­ten fach­ge­recht aus­ge­führt wer­den und den gel­ten­den Sicher­heits­stan­dards ent­spre­chen. So kön­nen Sie sicher sein, dass die Elek­tro­in­stal­la­tio­nen nicht nur funk­tio­nal sind, son­dern auch sicher und lang­le­big.

Mit unserem erfahrenen Team zur erfolgreichen Elektrosanierung

Ist es an der Zeit eine Elek­tro­sa­nie­rung zu pla­nen und durch­zu­füh­ren? Eine gründ­li­che Ana­lyse ist der erste Schritt dabei und schafft mehr Sicher­heit für Sie und Ihre Fami­lie. Unser kom­pe­ten­tes Team bie­tet pro­fes­sio­nelle Elek­tro­be­ratung sowie indi­vi­du­elle Ange­bote für Ihr Pro­jekt. Durch die Ana­lyse, kön­nen wir fest­stel­len, wel­che Arbei­ten not­wen­dig sind, um Ihr Zuhause sicher und modern aus­zu­stat­ten. Von der Kon­trolle der vor­han­de­nen Instal­la­tion bis hin zur Ver­bes­se­rung des Schutz­ni­veaus – wir unter­stüt­zen Sie gerne bei allen Schrit­ten, die für eine erfolg­rei­che Sanie­rung not­wen­dig sind. 

Mit unse­rem Exper­ten­wis­sen kön­nen wir Ihnen hel­fen, alle rele­van­ten Gesetze und Regel­werke ein­zu­hal­ten, sodass Sie sich auf die Qua­li­tät und Sicher­heit unse­rer Arbeit ver­las­sen kön­nen. Wir berück­sich­ti­gen stets alle Fak­to­ren, damit Ihr Pro­jekt voll­stän­dig den Anfor­de­run­gen ent­spricht. Haben Sie Fra­gen oder benö­ti­gen Sie Unter­stüt­zung bei der Pla­nung Ihres Pro­jekts? Neh­men Sie jetzt Kon­takt mit uns auf! Wir ste­hen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und hel­fen Ihnen dabei, mehr Sicher­heit in Ihrem Zuhause zu schaf­fen.