Eine professionelle Lichtplanung ist nicht nur wichtig für die Ästhetik eines Raumes, sondern auch für das Wohlbefinden der Menschen, die sich darin aufhalten. Ein gut durchdachtes Beleuchtungskonzept kann die Stimmung und das Raumambiente positiv beeinflussen und somit zur Steigerung des Komforts beitragen. Doch nicht nur das: Auch die Funktionalität eines Raumes hängt maßgeblich von der Beleuchtung ab. Eine mangelhafte Beleuchtung kann dazu führen, dass einzelne Bereiche unzureichend ausgeleuchtet werden oder es zu Blendungen kommt, die das Arbeiten oder Lesen erschweren.
Um diese Probleme zu vermeiden und ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es empfehlenswert, eine professionelle Lichtplanung in Anspruch zu nehmen. Dabei werden nicht nur die technischen Aspekte berücksichtigt, sondern auch individuelle Bedürfnisse und Vorstellungen des Kunden einbezogen. Ein weiterer Vorteil einer professionellen Lichtplanung ist die Möglichkeit, Energiekosten zu sparen. Durch den Einsatz von effizienten Leuchtmitteln und einer gezielten Platzierung der Lampen kann der Stromverbrauch reduziert werden.
Beleuchtungsarten und Lichtfarben
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Lichtfarbe in Kelvin gemessen wird. Dies hat mehrere Gründe. Kelvin ist eine Einheit der Temperatur, die für die Farbtemperatur von Licht verwendet wird. Je niedriger der Wert an Kelvin ist, desto wärmer wirkt das Licht. Je höher der Wert ist, desto mehr Blauanteile sind im Licht enthalten und es wirkt kühler. Bei der Entwicklung eines Beleuchtungskonzepts sollten deshalb immer die Farbtemperaturen berücksichtigt werden. Warmes Licht ist ideal für Wohn- und Schlafräume, da es ein Gefühl von Gemütlichkeit schafft. Für Arbeitsstätten empfehlen sich hingegen kühlere Farbtemperaturen.
Ein weiterer wichtiger Faktor im Rahmen einer Lichtplanung ist das Vermögen einer Lampe zur unverfälschten Wiedergabe von Farben. Dieses Vermögen wird als Farbwiedergabequalität (CRI) bezeichnet und liegt auf einer Skala von 0 bis 100. Eine hohe CRI bedeutet, dass die Farben in ihrer Originalform wiedergegeben werden und somit lebensecht erscheinen. Ein Beleuchtungskonzept erfordert also einen genauen Blick auf die verschiedenen Parameter — vom Kelvin-Wert über die Farbwiedergabequalität bis hin zur Helligkeit -, um letztendlich eine perfekte Atmosphäre zu schaffen.
Neben der passenden Auswahl von Lampen und Leuchten ist auch die richtige Platzierung und Ausrichtung der Lichtquellen von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit ist etwa der Einsatz von dimmbaren Lichtquellen. So kann das Licht je nach Tageszeit oder Aktivität angepasst werden und für eine angenehme Stimmung sorgen. Außerdem sollte differenziert werden, welche Bereiche besonders viel Licht benötigen und wo eher gedämpftes Licht ausreichend ist. Eine gezielte Ausrichtung der Leuchten kann dabei helfen, bestimmte Bereiche zu betonen oder Akzente zu setzen.
Die Auswahl des richtigen Leuchtmittels ist im Wesentlichen davon abhängig, welche Funktion die Beleuchtung erfüllen soll. Soll das Licht eher gemütlich sein, eignen sich insbesondere Glühlampen oder LED-Lampen mit warmweißem Licht. Für Arbeitsbereiche wie zum Beispiel das Homeoffice oder die Küche sind hingegen kaltweiße LED-Lampen empfehlenswert, da sie konzentriertes Arbeiten erleichtern. Auch die Helligkeit spielt eine wichtige Rolle beim perfekten Beleuchtungskonzept. Hier sollte man darauf achten, dass die Leuchtmittel ausreichend hell sind, um den gewünschten Bereich auszuleuchten, aber nicht zu grell wirken.
Glühlampen
Klassische Glühlampen liefern warmweißes Licht und können Farben sehr genau wiedergeben. Allerdings haben sie eine gegenüber anderen Leuchtmitteln deutlich geringere Lebensdauer und über 90 Prozent ihrer Energie geht als Wärme verloren.
Halogenlampen
Halogenlampen haben ebenfalls die Eigenschaft Farben sehr exakt wiederzugeben. Gegenüber Glühlampen haben sie jedoch eine nahezu doppelt so lange Haltbarkeit. Sie eignen sich ideal für Spots oder die gezielte Beleuchtung eines Arbeitsbereiches.
Leuchtstofflampen
Lampen mit Leuchtstoff verbrauchen mit Abstand am wenigsten Strom und verfügen zudem über die längste Haltbarkeit.
LED
Die Anschaffungs- und Installationskosten sind bei LED am höchsten und verursachen oftmals Vorbehalte beim Verbraucher. Dabei bieten LEDs gegenüber herkömmlichen Lampen enorme Einsparpotenziale: 1. Intelligente LED-Konzepte können gegenüber der gängigen Lampentechnik bis zum zahnfachen an Energie einsparen. 2. Der Wartungsaufwand ist deutlich geringer. 3. Die Lebensdauer von LEDs ist um ein Vielfaches höher. Infolge dieser Kostenreduktionen rentiert sich die Realisierung einer durchdachten Lichtplanung häufig bereits nach weniger als drei Jahren.
Exakte Planung bringt den Erfolg
Bei einem Beleuchtungskonzept gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Es geht nicht nur darum, wie hell oder dunkel der Raum sein soll, sondern auch um die Art der Beleuchtung. Soll sie direkt oder indirekt erfolgen? Und ist neben der Hauptbeleuchtung auch der Einsatz von zusätzlichen Lichtquellen vorgesehen?
Eine gute Planung beginnt immer mit einer Erfassung der unterschiedlichen Funktionsbereiche in einem Raum. Erst dann können konkrete Möglichkeiten der Beleuchtung in Betracht gezogen werden. Dabei wird zwischen der Haupt- bzw. Grundbeleuchtung und damit kombinierten zusätzlichen Lichtquellen unterschieden. Es ist wichtig, dass das Beleuchtungskonzept auf die individuellen Bedürfnisse des Raumes abgestimmt ist. So kann etwa eine direkte Beleuchtung für Arbeitsbereiche sinnvoll sein, während eine indirekte Beleuchtung für Entspannungszonen besser geeignet ist.
Auch die Wahl der Leuchtmittel spielt eine wichtige Rolle. Hier gibt es verschiedene Optionen wie LED oder Halogenlampen, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Ein gut durchdachtes Beleuchtungskonzept kann nicht nur die Stimmung im Raum verbessern, sondern auch Energiekosten sparen und die Lebensdauer der Leuchtmittel verlängern. Daher lohnt es sich, Zeit und Mühe in eine sorgfältige Planung zu investieren.
Lichtplanung bietet Potenziale
Mit einem guten Beleuchtungskonzept können bauliche oder architektonische Defizite kaschiert werden. Mit Hilfe von dunklen Decken und beleuchteten Wänden können hohe Räume niedriger wirken. Werden demgegenüber an der Decke viele Lichtpunkte installiert, gewinnt ein Raum optisch an Höhe. Schmale, längliche Räume können durch quer angebrachte längliche Leuchten weiter erscheinen. Lässt sich das Licht verändern, z.B. durch Dimmung oder Verschiebung kann die Raumatmosphäre jederzeit individuell angepasst werden.
Umsetzung bei unserem Kunden
Unser Kunde entschied sich mit Hilfe eines gemeinsam entwickelten Beleuchtungskonzepts für eine Kombination aus hellen, dimmbaren Deckenspots und einer eher dunklen Effekthängeleuchte. Für die Realisierung dieses Konzeptes kamen Deckeneinbauspots von Rutec und LED-Leuchtmittel von Philips zum Einsatz.




Busch-Jaeger Showroom: Smarter Gallery
Seit einiger Zeit können wir unseren Kunden ein exklusives Angebot machen: Ein Besuch des Showrooms von Busch-Jaeger, der Smarter Gallery in Köln.
Sofort informieren und Termin buchen!


Großprojekt Elektroinstallation im Neubau
Die Realring GmbH ist Auftraggeber für eines unserer aktuellen Großprojekte. In Leverkusen realisiert der Bauträger einen Neubau mit elf Eigentumswohnungen.
Erfahren Sie alles zu unserem Projekt!


Wir sind stolze Fachpartner von myenergie
Die Wallboxen von myenergi gehören zu den besten und beliebtesten in Deutschland. Deshalb freuen wir uns sehr, zertifizierter Fachpartner von myenergie zu sein.
Lernen Sie jetzt myenergie kennen!


Modernisierung der Türkommunikation
Eine moderne Türkommunikation kann nicht nur deutlich besser aussehen, sondern auch einige zusätzliche Funktionen bieten und Ihr Eigentum schützen.
Jetzt Angebot anfordern!


Moderne Standards für Verteilerkästen
Ein Verteilerkasten muss den gesetzlichen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Bei diesem Projekte wurde die Unterverteilung von uns grundlegend überarbeitet.
Noch heute handeln!


Umrüstung ausschließlich vom Experten
Eine klare Ordnung ist unverzichtbar. Was im privaten Sektor noch optional ist, ist im gewerblichen und öffentlichen Bereich bereits seit langer Zeit Pflicht.
Umgehend Modernisierung planen!


Intelligente Lösung Serverschrank
Durch den Ausbau des Breitband-Internets und die fortschreitende Digitalisierung haben sich die Anforderungen an zeitgemäße Netzwerklösungen erheblich verändert.
Optimale Netzwerklösungen entdecken!


Sicherheitsrisiko veraltete Zähleranlage
Veraltete Zähleranlagen können zu einer Gefahr werden. Eine zeitgemäße und ausreichend dimensionierte Zähleranlage bringt Sicherheit für Sie und Ihr Zuhause.
Informieren und Termin vereinbaren!


Beleuchtung für eine Gewerbeimmobilie
Ein ausgereiftes Beleuchtungskonzept basierend auf einer guten Lichtplanung bietet zahlreiche Potenzial für Großimmobilien, wie z.B. Gewerbehallen.
Jetzt Lichtplanung kennenlernen!