Elektro Klein | Kurfürstenweg 40 c | 40764 Langenfeld

Telefon 02173 8933016 | Mobil 01525 1315989

Telefon 02173 8933016 | Mobil 01525 1315989

Beleuchtungskonzept: Licht in Perfektion

Elektro Klein - Ihr Meisterbetrieb für Elektroinstallation und Elektrotechnik in Langenfeld

Eine pro­fes­sio­nelle Licht­pla­nung ist nicht nur wich­tig für die Ästhe­tik eines Rau­mes, son­dern auch für das Wohl­be­fin­den der Men­schen, die sich darin auf­hal­ten. Ein gut durch­dach­tes Beleuch­tungs­kon­zept kann die Stim­mung und das Raum­am­bi­ente posi­tiv beein­flus­sen und somit zur Stei­ge­rung des Kom­forts bei­tra­gen. Doch nicht nur das: Auch die Funk­tio­na­li­tät eines Rau­mes hängt maß­geb­lich von der Beleuch­tung ab. Eine man­gel­hafte Beleuch­tung kann dazu füh­ren, dass ein­zelne Berei­che unzu­rei­chend aus­ge­leuch­tet wer­den oder es zu Blen­dun­gen kommt, die das Arbei­ten oder Lesen erschwe­ren. 

Um diese Pro­bleme zu ver­mei­den und ein opti­ma­les Ergeb­nis zu erzie­len, ist es emp­feh­lens­wert, eine pro­fes­sio­nelle Licht­pla­nung in Anspruch zu neh­men. Dabei wer­den nicht nur die tech­ni­schen Aspekte berück­sich­tigt, son­dern auch indi­vi­du­elle Bedürf­nisse und Vor­stel­lun­gen des Kun­den ein­be­zo­gen. Ein wei­te­rer Vor­teil einer pro­fes­sio­nel­len Licht­pla­nung ist die Mög­lich­keit, Ener­gie­kos­ten zu spa­ren. Durch den Ein­satz von effi­zi­en­ten Leucht­mit­teln und einer geziel­ten Plat­zie­rung der Lam­pen kann der Strom­ver­brauch redu­ziert wer­den.

Beleuchtungsarten und Lichtfarben

Viel­leicht haben Sie sich schon ein­mal gefragt, warum die Licht­farbe in Kel­vin gemes­sen wird. Dies hat meh­rere Gründe. Kel­vin ist eine Ein­heit der Tem­pe­ra­tur, die für die Farb­tem­pe­ra­tur von Licht ver­wen­det wird. Je nied­ri­ger der Wert an Kel­vin ist, desto wär­mer wirkt das Licht. Je höher der Wert ist, desto mehr Blau­an­teile sind im Licht ent­hal­ten und es wirkt küh­ler. Bei der Ent­wick­lung eines Beleuch­tungs­kon­zepts soll­ten des­halb immer die Farb­tem­pe­ra­tu­ren berück­sich­tigt wer­den. War­mes Licht ist ideal für Wohn- und Schlaf­räume, da es ein Gefühl von Gemüt­lich­keit schafft. Für Arbeits­stät­ten emp­feh­len sich hin­ge­gen küh­lere Farb­tem­pe­ra­tu­ren.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Fak­tor im Rah­men einer Licht­pla­nung ist das Ver­mö­gen einer Lampe zur unver­fälsch­ten Wie­der­gabe von Far­ben. Die­ses Ver­mö­gen wird als Farb­wie­der­ga­be­qua­li­tät (CRI) bezeich­net und liegt auf einer Skala von 0 bis 100. Eine hohe CRI bedeu­tet, dass die Far­ben in ihrer Ori­gi­nal­form wie­der­ge­ge­ben wer­den und somit lebens­echt erschei­nen. Ein Beleuch­tungs­kon­zept erfor­dert also einen genauen Blick auf die ver­schie­de­nen Para­me­ter — vom Kel­vin-Wert über die Farb­wie­der­ga­be­qua­li­tät bis hin zur Hel­lig­keit -, um letzt­end­lich eine per­fekte Atmo­sphäre zu schaf­fen.

Neben der pas­sen­den Aus­wahl von Lam­pen und Leuch­ten ist auch die rich­tige Plat­zie­rung und Aus­rich­tung der Licht­quel­len von gro­ßer Bedeu­tung. Eine Mög­lich­keit ist etwa der Ein­satz von dimm­ba­ren Licht­quel­len. So kann das Licht je nach Tages­zeit oder Akti­vi­tät ange­passt wer­den und für eine ange­nehme Stim­mung sor­gen. Außer­dem sollte dif­fe­ren­ziert wer­den, wel­che Berei­che beson­ders viel Licht benö­ti­gen und wo eher gedämpf­tes Licht aus­rei­chend ist. Eine gezielte Aus­rich­tung der Leuch­ten kann dabei hel­fen, bestimmte Berei­che zu beto­nen oder Akzente zu set­zen.

Die Aus­wahl des rich­ti­gen Leucht­mit­tels ist im Wesent­li­chen davon abhän­gig, wel­che Funk­tion die Beleuch­tung erfül­len soll. Soll das Licht eher gemüt­lich sein, eig­nen sich ins­be­son­dere Glüh­lam­pen oder LED-Lam­pen mit warm­wei­ßem Licht. Für Arbeits­be­rei­che wie zum Bei­spiel das Home­of­fice oder die Küche sind hin­ge­gen kalt­weiße LED-Lam­pen emp­feh­lens­wert, da sie kon­zen­trier­tes Arbei­ten erleich­tern. Auch die Hel­lig­keit spielt eine wich­tige Rolle beim per­fek­ten Beleuch­tungs­kon­zept. Hier sollte man dar­auf ach­ten, dass die Leucht­mit­tel aus­rei­chend hell sind, um den gewünsch­ten Bereich aus­zu­leuch­ten, aber nicht zu grell wir­ken.

Glüh­lam­pen
Klas­si­sche Glüh­lam­pen lie­fern warm­wei­ßes Licht und kön­nen Far­ben sehr genau wie­der­ge­ben. Aller­dings haben sie eine gegen­über ande­ren Leucht­mit­teln deut­lich gerin­gere Lebens­dauer und über 90 Pro­zent ihrer Ener­gie geht als Wärme ver­lo­ren.

Halo­gen­lam­pen
Halo­gen­lam­pen haben eben­falls die Eigen­schaft Far­ben sehr exakt wie­der­zu­ge­ben. Gegen­über Glüh­lam­pen haben sie jedoch eine nahezu dop­pelt so lange Halt­bar­keit. Sie eig­nen sich ideal für Spots oder die gezielte Beleuch­tung eines Arbeits­be­rei­ches.

Leucht­stoff­lam­pen
Lam­pen mit Leucht­stoff ver­brau­chen mit Abstand am wenigs­ten Strom und ver­fü­gen zudem über die längste Halt­bar­keit.

LED
Die Anschaf­fungs- und Instal­la­ti­ons­kos­ten sind bei LED am höchs­ten und ver­ur­sa­chen oft­mals Vor­be­halte beim Ver­brau­cher. Dabei bie­ten LEDs gegen­über her­kömm­li­chen Lam­pen enorme Ein­spar­po­ten­ziale: 1. Intel­li­gente LED-Kon­zepte kön­nen gegen­über der gän­gi­gen Lam­pen­tech­nik bis zum zahn­fa­chen an Ener­gie ein­spa­ren. 2. Der War­tungs­auf­wand ist deut­lich gerin­ger. 3. Die Lebens­dauer von LEDs ist um ein Viel­fa­ches höher. Infolge die­ser Kos­ten­re­duk­tio­nen ren­tiert sich die Rea­li­sie­rung einer durch­dach­ten Licht­pla­nung häu­fig bereits nach weni­ger als drei Jah­ren.

Exakte Planung bringt den Erfolg

Bei einem Beleuch­tungs­kon­zept gibt es viele Fak­to­ren zu berück­sich­ti­gen. Es geht nicht nur darum, wie hell oder dun­kel der Raum sein soll, son­dern auch um die Art der Beleuch­tung. Soll sie direkt oder indi­rekt erfol­gen? Und ist neben der Haupt­be­leuch­tung auch der Ein­satz von zusätz­li­chen Licht­quel­len vor­ge­se­hen? 

Eine gute Pla­nung beginnt immer mit einer Erfas­sung der unter­schied­li­chen Funk­ti­ons­be­rei­che in einem Raum. Erst dann kön­nen kon­krete Mög­lich­kei­ten der Beleuch­tung in Betracht gezo­gen wer­den. Dabei wird zwi­schen der Haupt- bzw. Grund­be­leuch­tung und damit kom­bi­nier­ten zusätz­li­chen Licht­quel­len unter­schie­den. Es ist wich­tig, dass das Beleuch­tungs­kon­zept auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nisse des Rau­mes abge­stimmt ist. So kann etwa eine direkte Beleuch­tung für Arbeits­be­rei­che sinn­voll sein, wäh­rend eine indi­rekte Beleuch­tung für Ent­span­nungs­zo­nen bes­ser geeig­net ist.

Auch die Wahl der Leucht­mit­tel spielt eine wich­tige Rolle. Hier gibt es ver­schie­dene Optio­nen wie LED oder Halo­gen­lam­pen, die jeweils ihre Vor- und Nach­teile haben. Ein gut durch­dach­tes Beleuch­tungs­kon­zept kann nicht nur die Stim­mung im Raum ver­bes­sern, son­dern auch Ener­gie­kos­ten spa­ren und die Lebens­dauer der Leucht­mit­tel ver­län­gern. Daher lohnt es sich, Zeit und Mühe in eine sorg­fäl­tige Pla­nung zu inves­tie­ren.

Lichtplanung bietet Potenziale

Mit einem guten Beleuch­tungs­kon­zept kön­nen bau­li­che oder archi­tek­to­ni­sche Defi­zite kaschiert wer­den. Mit Hilfe von dunk­len Decken und beleuch­te­ten Wän­den kön­nen hohe Räume nied­ri­ger wir­ken. Wer­den dem­ge­gen­über an der Decke viele Licht­punkte instal­liert, gewinnt ein Raum optisch an Höhe. Schmale, läng­li­che Räume kön­nen durch quer ange­brachte läng­li­che Leuch­ten wei­ter erschei­nen. Lässt sich das Licht ver­än­dern, z.B. durch Dim­mung oder Ver­schie­bung kann die Raum­at­mo­sphäre jeder­zeit indi­vi­du­ell ange­passt wer­den.

Umsetzung bei unserem Kunden

Unser Kunde ent­schied sich mit Hilfe eines gemein­sam ent­wi­ckel­ten Beleuch­tungs­kon­zepts für eine Kom­bi­na­tion aus hel­len, dimm­ba­ren Decken­spots und einer eher dunk­len Effekt­hän­ge­leuchte. Für die Rea­li­sie­rung die­ses Kon­zep­tes kamen Decken­ein­bau­spots von Rutec und LED-Leucht­mit­tel von Phil­ips zum Ein­satz.

Elektro Klein Lichtinstallation Beleuchtungsplanung Lichtplanung Beleuchtungskonzept
Elektro Klein Lichtinstallation Beleuchtungsplanung Lichtplanung Beleuchtungskonzept
Elektro Klein Hans Delzepich oHG Großhandel
Nico Klein

Der Fach­groß­han­del Del­zepich

Der Fach­groß­han­del Hans Del­zepich gehört bereits seit mehr als sie­ben Jahr­zehn­ten zu Lan­gen­feld. Wir freuen uns, einen so eta­blier­ten Part­ner an unse­rer Seite zu haben.



Ler­nen Sie unse­ren Part­ner ken­nen!

Elektro Klein free@home smart-home
Nico Klein

Das Smart-Home-Sys­­tem Free@Home

Bereits seit 2014 ist das inno­va­tive Smart-Home-Sys­­tem Free@Home von Busch-Jae­­ger auf dem Markt. In Lan­gen­feld sind wir Ihr Fach­part­ner für das Sys­tem.



Free@Home: Jetzt mehr erfah­ren!

Elektro Klein Elektrische Fußbodenheizung
Nico Klein

Alter­na­tive elek­tri­sche Fuß­bo­den­hei­zung?

Nicht über­all ist die Instal­la­tion von klas­si­schen, was­ser­be­trie­be­nen Heiz­kör­pern sinn­voll und mög­lich. Elek­tri­sche Sys­teme kön­nen dann eine gute Alter­na­tive sein.



Ent­de­cken Sie die Poten­ziale!

Elektro Klein Smarter Gallery
Nico Klein

Busch-Jae­­ger Show­room: Smar­ter Gal­lery

Seit eini­ger Zeit kön­nen wir unse­ren Kun­den ein exklu­si­ves Ange­bot machen: Ein Besuch des Show­rooms von Busch-Jae­­ger, der Smar­ter Gal­lery in Köln.

Sofort infor­mie­ren und Ter­min buchen!

Elektro Klein Realring Neubau Leverkusen Elektroinstallation
Nico Klein

Groß­pro­jekt Elek­tro­in­stal­la­tion im Neu­bau

Die Real­ring GmbH ist Auf­trag­ge­ber für eines unse­rer aktu­el­len Groß­pro­jekte. In Lever­ku­sen rea­li­siert der Bau­trä­ger einen Neu­bau mit elf Eigen­tums­woh­nun­gen.

Erfah­ren Sie alles zu unse­rem Pro­jekt!

Elektro Klein myenergi Wallbox zappi
Nico Klein

Wir sind stolze Fach­part­ner von myener­gie

Die Wall­bo­xen von myenergi gehö­ren zu den bes­ten und belieb­tes­ten in Deutsch­land. Des­halb freuen wir uns sehr, zer­ti­fi­zier­ter Fach­part­ner von myener­gie zu sein.

Ler­nen Sie jetzt myener­gie ken­nen!

Elektro Klein Sprechanlage
Nico Klein

Moder­ni­sie­rung der Tür­kom­mu­ni­ka­tion

Eine moderne Tür­kom­mu­ni­ka­tion kann nicht nur deut­lich bes­ser aus­se­hen, son­dern auch einige zusätz­li­che Funk­tio­nen bie­ten und Ihr Eigen­tum schüt­zen.

Jetzt Ange­bot anfor­dern!

Elektro Klein Verteilerkasten
Nico Klein

Moderne Stan­dards für Ver­tei­ler­käs­ten

Ein Ver­tei­ler­kas­ten muss den gesetz­li­chen Sicher­heits­vor­schrif­ten ent­spre­chen. Bei die­sem Pro­jekte wurde die Unter­ver­tei­lung von uns grund­le­gend über­ar­bei­tet.

Noch heute han­deln!

Elektro Klein Elektroinstallation
Nico Klein

Umrüs­tung aus­schließ­lich vom Exper­ten

Eine klare Ord­nung ist unver­zicht­bar. Was im pri­va­ten Sek­tor noch optio­nal ist, ist im gewerb­li­chen und öffent­li­chen Bereich bereits seit lan­ger Zeit Pflicht.

Umge­hend Moder­ni­sie­rung pla­nen!

Elektro Klein Netzwerk Unsere Leistungen
Nico Klein

Intel­li­gente Lösung Ser­ver­schrank

Durch den Aus­bau des Brei­t­­band-Inter­­nets und die fort­schrei­tende Digi­ta­li­sie­rung haben sich die Anfor­de­run­gen an zeit­ge­mäße Netz­werk­lö­sun­gen erheb­lich ver­än­dert.

Opti­male Netz­werk­lö­sun­gen ent­de­cken!

Elektro Klein Zähleranlage
Nico Klein

Sicher­heits­ri­siko ver­al­tete Zäh­ler­an­lage

Ver­al­tete Zäh­ler­an­la­gen kön­nen zu einer Gefahr wer­den. Eine zeit­ge­mäße und aus­rei­chend dimen­sio­nierte Zäh­ler­an­lage bringt Sicher­heit für Sie und Ihr Zuhause.

Infor­mie­ren und Ter­min ver­ein­ba­ren!

Elektro Klein Lichtplanung LED Beleuchtung Gewerbe
Nico Klein

Beleuch­tung für eine Gewer­be­im­mo­bi­lie

Ein aus­ge­reif­tes Beleuch­tungs­kon­zept basie­rend auf einer guten Licht­pla­nung bie­tet zahl­rei­che Poten­zial für Groß­im­mo­bi­lien, wie z.B. Gewer­be­hal­len.

Jetzt Licht­pla­nung ken­nen­ler­nen!