Elektro Klein
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Elektroinstallation und Elektrotechnik in Langenfeld und Umgebung 

Wir stellen uns vor — Team Elektro Klein

Hin­ter jedem erfolg­rei­chen Pro­jekt steht ein gutes Team. Das Team Elek­tro Klein besteht aus zuver­läs­si­gen Exper­ten, die für Sie jeder­zeit die pas­sen­den Lösun­gen ent­wi­ckeln und rea­li­sie­ren. Unsere Erfah­rung und der Wille, Sie von der Qua­li­tät unse­rer Arbeit zu über­zeu­gen, wer­den Ihnen das sichere Gefühl geben, bei uns in guten Hän­den zu sein. In Zei­ten des rasan­ten tech­ni­schen Fort­schritts ist eine fort­lau­fende Wei­ter­bil­dung für uns selbst­ver­ständ­lich. Elek­tro Klein steht für kom­pe­ten­ten Ser­vice nah am Kun­den.

Elektro Klein Team
Elektro Klein Team
Elektro Klein Team
Elektro Klein Team

Nicolas Klein (Elektromeister)

Nach dem Abitur 2012 absol­vierte Nico­las Klein eine Aus­bil­dung im Elek­tro­hand­werk in einem klei­nen Betrieb in Lan­gen­feld. Auf­grund der sehr unter­schied­li­chen Arbei­ten und Kun­den­auf­träge konnte er bereits früh­zei­tig in vie­len Berei­chen die­ses Berufs­fel­des umfas­sende Erfah­run­gen sam­meln.

Gegen Ende der Aus­bil­dung ent­schloss er sich zur Anmel­dung für den Meis­ter­kurs bei der Hand­werks­kam­mer Düs­sel­dorf. Nach dem Able­gen der Gesel­len­prü­fung im Januar 2016 besuchte er ab März 2016 die Meis­ter­schule und konnte diese im Juli 2017 erfolg­reich abschlie­ßen. 

Bevor er im Mai 2018 den eige­nen Betrieb eröff­nete, absol­vierte er von Sep­tem­ber 2017 bis Februar 2018 zur Erwei­te­rung sei­ner betriebs­wirt­schaft­li­chen Kennt­nisse den Lehr­gang zum „Geprüf­ten Betriebs­wirt nach HwO“, eben­falls bei der Hand­werks­kam­mer Düs­sel­dorf. Die Lehr­gangs­prü­fun­gen bestand er im Juli 2018. Nico­las Klein ist Mit­glied der Hand­wer­ker­ju­nio­ren im Kam­mer­be­zirk Düs­sel­dorf.

In sei­ner Frei­zeit ver­bringt er gerne Zeit mit sei­ner Fami­lie. Außer­dem ist er begeis­ter­ter Fuß­ball-Fan und inter­es­siert sich neben Fern­seh­se­rien auch für erle­sene Whis­kys.

Elektro Klein Team

Kay Pfening (Geselle)

Bereits seit Novem­ber 2020 ist Kay Pfe­ning Mit­ar­bei­ter bei Elek­tro Klein. 

Nach­dem der gebür­ti­ger Köl­ner zunächst ein Jahr als Hilfs­ar­bei­ter im Bereich Elek­tro­tech­nik tätig war, absol­vierte er von August 2017 bis Juni 2020 eine Berufs­aus­bil­dung zum Elek­tro­ni­ker – Fach­rich­tung Ener­gie und Gebäu­de­tech­nik. Auf­grund des erfolg­rei­chen Abschlus­ses der Aus­bil­dung wurde er von sei­nem Düs­sel­dor­fer Betrieb über­nom­men und konnte erste beruf­li­che Erfah­run­gen als Geselle sam­meln. Mit dem Ziel sich beruf­lich noch brei­ter auf­zu­stel­len, ent­schloss er sich dann für einen Wech­sel in unse­ren Betrieb.

Nach der Arbeit und am Wochen­ende genießt der zwei­fa­che Fami­li­en­va­ter die Zeit mit sei­nen Kin­dern.

Elektro Klein Team

Patrik Simon (Auszubildender)

Patrik Simon hat das Team von Elek­tro Klein im August 2021 ver­stärkt. Er ist der erste Azubi in unse­rem Betrieb und absol­viert eine Aus­bil­dung zum Elek­tro­ni­ker – Fach­rich­tung Ener­gie und Gebäu­de­tech­nik, die er vor­aus­sicht­lich 2024 abschlie­ßen wird. 

Bereits vor sei­ner Aus­bil­dung konnte er sich durch meh­rere Prak­tika erste Ein­drü­cke von der Tätig­keit in einem hand­werk­li­chen Beruf aneig­nen, wovon er bis heute pro­fi­tie­ren kann. 

Der Lan­gen­fel­der ist sehr sport­be­geis­tert. In sei­ner Jugend spielte er Inline­ho­ckey bevor er sich für einen Wech­sel zum Fuß­ball ent­schied. 

Elektro Klein Team

Ein Arbeitstag mit Elektro Klein

Frü­hes auf­ste­hen lohnt sich! In der Regel beginnt ein ganz nor­ma­ler Arbeits­tag für unser Team gegen 7.30 Uhr. Nach­dem alle an der Fir­men­zen­trale ein­ge­trof­fen sind erfolgt eine kurze Lage­be­spre­chung. Neben der Ver­tei­lung der ein­zel­nen Arbeits­auf­träge und Auf­ga­ben für den Tag, wer­den auch alle sons­ti­gen rele­van­ten Ange­le­gen­hei­ten orga­ni­siert.

Nach erfolg­rei­chem Abschluss der Bespre­chung wer­den alle für den Arbeits­tag not­wen­di­gen Mate­ria­lien, Maschi­nen und Werk­zeuge aus dem Lager geholt und in die Fahr­zeuge ver­la­den. Selbst­ver­ständ­lich packt hier auch der Chef mit an.

Sobald alles in die Fahr­zeuge ein­ge­la­den wurde, kann es im Ide­al­fall auf den Weg zu den ers­ten Bau­stel­len des Tages gehen. Aller­dings kann es durch­aus auch vor­kom­men, dass zunächst noch ein Abste­cher zum Elek­tro-Groß­han­del erfor­der­lich ist. Dort kön­nen sowohl die Mate­ri­al­be­stände auf­ge­füllt wer­den als auch spe­zi­elle Kom­po­nen­ten für Son­der­auf­träge beschafft wer­den. Auch beim Ein­kauf im Groß­han­del gilt das viel­zi­tierte Prin­zip: Vier Augen sehen mehr als zwei.

Elektro Klein Team
Elektro Klein Team
Elektro Klein Team
Elektro Klein Team

Schließ­lich geht es nach der Ein­kaufs­tour zum Ein­satz­ort. Heute sind Geselle Kay und Azubi Patrik zusam­men unter­wegs. Der erste Auf­trag führt die bei­den zu einem Kun­den, bei dem in zwei Kel­ler­räu­men die kom­plette Elek­tro­in­stal­la­tion erneu­ert wer­den soll. 

Die Umset­zung die­ses Vor­ha­bens erfolgt in Form einer offe­nen Rohr­ver­le­gung mit Auf­putz­schal­tern und Steck­do­sen. Diese Tech­nik kommt häu­fig dort zum Ein­satz, wo die Funk­tio­na­li­tät gegen­über opti­schen Kri­te­rien über­wiegt, wie z.B. in Kel­lern oder Gara­gen. Die Kabel wer­den in star­ren Kunst­stoff­roh­ren ver­legt. An den Ecken sowie vor den Ein­füh­run­gen blei­ben sie jedoch sicht­bar. 

Der Durch­mes­ser der Rohre ist abhän­gig von der Stärke und der Anzahl der Kabel. Befes­tigt wer­den die Rohre mit­tels dazu­ge­hö­ri­ger Schel­len. Zusätz­lich zur neuen Ver­ka­be­lung wer­den außer­dem Siche­run­gen und ein FI-Schal­ter nach­ge­rüs­tet.

Elektro Klein Team
Elektro Klein Team
Elektro Klein Team
Elektro Klein Team

Im Anschluss geht es noch zu einer wei­te­ren Bau­stelle. Dort wird eine Woh­nung voll­stän­dig saniert. Wäh­rend Kay mit Hilfe von Quetsch­ver­bin­dern, einem Schrumpf­schlauch und einem Heiß­luft­föhn eine bestehende Lei­tung ver­län­gert, ver­rich­tet Azubi Patrik Stemm­ar­bei­ten. Kon­kret wer­den der Bohr­kern aus dem Schnel­läu­fer sowie der Kabel­schlitz raus- bzw. frei­ge­stimmt. Diese Arbeit dient zur Vor­be­rei­tung damit Unter­putz­do­sen ein­ge­gipst und Lei­tun­gen ver­legt wer­den kön­nen.

Elektro Klein Team
Elektro Klein Team

Wäh­rend die Ange­stell­ten flei­ßig arbei­ten, küm­mert der Chef sich wie­der um das aktu­elle Groß­pro­jekt “Neu­bau Lever­ku­sen”. Zunächst ver­schafft er sich vor Ort auf der Bau­stelle einen Über­blick über die aktu­el­len Fort­schritte und plant im Anschluss die nächs­ten Arbeits­ein­sätze. Außer­dem führt er ein aus­führ­li­ches Bera­tungs­ge­spräch mit den Käu­fern einer der Eigen­tums­woh­nun­gen. Dabei geht es um die Umset­zung eini­ger Son­der­wün­sche hin­sicht­lich der Elek­tro­in­stal­la­tion sowie Mög­lich­kei­ten zur Rea­li­sie­rung eines Smart-Homes. 

Übli­cher­weise endet der Arbeits­tag gegen 16.30 Uhr fast genauso, wie er begon­nen hat. Die Fahr­zeuge wer­den an der Fir­men­zen­trale ent­la­den und es erfolgt eine kurze Nach­be­spre­chung des Tages. Nach­dem die Pro­jekte des Tages zusam­men­ge­fasst wur­den, ver­ab­schie­den sich die Mit­ar­bei­ter in den wohl­ver­dien­ten Fei­er­abend. 

Der Chef muss aller­dings im Bedarfs­fall noch eine Zusatz­schicht ein­le­gen. Dann geht es zu Besich­ti­gungs­ter­mi­nen bei Kun­den. Heute endet aber auch sein Arbeits­tag recht­zei­tig. Ledig­lich die Buch­hal­tung, klei­nere Büro­ar­bei­ten und die Pflege des Online-Auf­tritts müs­sen noch erle­digt wer­den. Dann kön­nen end­lich die Füße hoch gelegt wer­den.

Denn ehe man sich ver­sieht ist es auch schon wie­der 07.30 Uhr und es beginnt der nächste Tag für unser Team.

Projekte und Referenzen