
Smarter Gallery — Exklusive Besichtigungen
Seit einiger Zeit können wir unseren Kunden ein ganz besonders exklusives Angebot machen: Ein Besuch der Smarter Gallery in Köln.
Hinter jedem erfolgreichen Projekt steht ein gutes Team. Das Team Elektro Klein besteht aus zuverlässigen Experten, die für Sie jederzeit die passenden Lösungen entwickeln und realisieren. Unsere Erfahrung und der Wille, Sie von der Qualität unserer Arbeit zu überzeugen, werden Ihnen das sichere Gefühl geben, bei uns in guten Händen zu sein. In Zeiten des rasanten technischen Fortschritts ist eine fortlaufende Weiterbildung für uns selbstverständlich. Elektro Klein steht für kompetenten Service nah am Kunden.
Nach dem Abitur 2012 absolvierte Nicolas Klein eine Ausbildung im Elektrohandwerk in einem kleinen Betrieb in Langenfeld. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Arbeiten und Kundenaufträge konnte er bereits frühzeitig in vielen Bereichen dieses Berufsfeldes umfassende Erfahrungen sammeln.
Gegen Ende der Ausbildung entschloss er sich zur Anmeldung für den Meisterkurs bei der Handwerkskammer Düsseldorf. Nach dem Ablegen der Gesellenprüfung im Januar 2016 besuchte er ab März 2016 die Meisterschule und konnte diese im Juli 2017 erfolgreich abschließen.
Bevor er im Mai 2018 den eigenen Betrieb eröffnete, absolvierte er von September 2017 bis Februar 2018 zur Erweiterung seiner betriebswirtschaftlichen Kenntnisse den Lehrgang zum „Geprüften Betriebswirt nach HwO“, ebenfalls bei der Handwerkskammer Düsseldorf. Die Lehrgangsprüfungen bestand er im Juli 2018. Nicolas Klein ist Mitglied der Handwerkerjunioren im Kammerbezirk Düsseldorf.
In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit seiner Familie. Außerdem ist er begeisterter Fußball-Fan und interessiert sich neben Fernsehserien auch für erlesene Whiskys.
Bereits seit November 2020 ist Kay Pfening Mitarbeiter bei Elektro Klein.
Nachdem der gebürtiger Kölner zunächst ein Jahr als Hilfsarbeiter im Bereich Elektrotechnik tätig war, absolvierte er von August 2017 bis Juni 2020 eine Berufsausbildung zum Elektroniker – Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik. Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses der Ausbildung wurde er von seinem Düsseldorfer Betrieb übernommen und konnte erste berufliche Erfahrungen als Geselle sammeln. Mit dem Ziel sich beruflich noch breiter aufzustellen, entschloss er sich dann für einen Wechsel in unseren Betrieb.
Nach der Arbeit und am Wochenende genießt der zweifache Familienvater die Zeit mit seinen Kindern.
Patrik Simon hat das Team von Elektro Klein im August 2021 verstärkt. Er ist der erste Azubi in unserem Betrieb und absolviert eine Ausbildung zum Elektroniker – Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik, die er voraussichtlich 2024 abschließen wird.
Bereits vor seiner Ausbildung konnte er sich durch mehrere Praktika erste Eindrücke von der Tätigkeit in einem handwerklichen Beruf aneignen, wovon er bis heute profitieren kann.
Der Langenfelder ist sehr sportbegeistert. In seiner Jugend spielte er Inlinehockey bevor er sich für einen Wechsel zum Fußball entschied.
Frühes aufstehen lohnt sich! In der Regel beginnt ein ganz normaler Arbeitstag für unser Team gegen 7.30 Uhr. Nachdem alle an der Firmenzentrale eingetroffen sind erfolgt eine kurze Lagebesprechung. Neben der Verteilung der einzelnen Arbeitsaufträge und Aufgaben für den Tag, werden auch alle sonstigen relevanten Angelegenheiten organisiert.
Nach erfolgreichem Abschluss der Besprechung werden alle für den Arbeitstag notwendigen Materialien, Maschinen und Werkzeuge aus dem Lager geholt und in die Fahrzeuge verladen. Selbstverständlich packt hier auch der Chef mit an.
Sobald alles in die Fahrzeuge eingeladen wurde, kann es im Idealfall auf den Weg zu den ersten Baustellen des Tages gehen. Allerdings kann es durchaus auch vorkommen, dass zunächst noch ein Abstecher zum Elektro-Großhandel erforderlich ist. Dort können sowohl die Materialbestände aufgefüllt werden als auch spezielle Komponenten für Sonderaufträge beschafft werden. Auch beim Einkauf im Großhandel gilt das vielzitierte Prinzip: Vier Augen sehen mehr als zwei.
Schließlich geht es nach der Einkaufstour zum Einsatzort. Heute sind Geselle Kay und Azubi Patrik zusammen unterwegs. Der erste Auftrag führt die beiden zu einem Kunden, bei dem in zwei Kellerräumen die komplette Elektroinstallation erneuert werden soll.
Die Umsetzung dieses Vorhabens erfolgt in Form einer offenen Rohrverlegung mit Aufputzschaltern und Steckdosen. Diese Technik kommt häufig dort zum Einsatz, wo die Funktionalität gegenüber optischen Kriterien überwiegt, wie z.B. in Kellern oder Garagen. Die Kabel werden in starren Kunststoffrohren verlegt. An den Ecken sowie vor den Einführungen bleiben sie jedoch sichtbar.
Der Durchmesser der Rohre ist abhängig von der Stärke und der Anzahl der Kabel. Befestigt werden die Rohre mittels dazugehöriger Schellen. Zusätzlich zur neuen Verkabelung werden außerdem Sicherungen und ein FI-Schalter nachgerüstet.
Im Anschluss geht es noch zu einer weiteren Baustelle. Dort wird eine Wohnung vollständig saniert. Während Kay mit Hilfe von Quetschverbindern, einem Schrumpfschlauch und einem Heißluftföhn eine bestehende Leitung verlängert, verrichtet Azubi Patrik Stemmarbeiten. Konkret werden der Bohrkern aus dem Schnelläufer sowie der Kabelschlitz raus- bzw. freigestimmt. Diese Arbeit dient zur Vorbereitung damit Unterputzdosen eingegipst und Leitungen verlegt werden können.
Während die Angestellten fleißig arbeiten, kümmert der Chef sich wieder um das aktuelle Großprojekt “Neubau Leverkusen”. Zunächst verschafft er sich vor Ort auf der Baustelle einen Überblick über die aktuellen Fortschritte und plant im Anschluss die nächsten Arbeitseinsätze. Außerdem führt er ein ausführliches Beratungsgespräch mit den Käufern einer der Eigentumswohnungen. Dabei geht es um die Umsetzung einiger Sonderwünsche hinsichtlich der Elektroinstallation sowie Möglichkeiten zur Realisierung eines Smart-Homes.
Üblicherweise endet der Arbeitstag gegen 16.30 Uhr fast genauso, wie er begonnen hat. Die Fahrzeuge werden an der Firmenzentrale entladen und es erfolgt eine kurze Nachbesprechung des Tages. Nachdem die Projekte des Tages zusammengefasst wurden, verabschieden sich die Mitarbeiter in den wohlverdienten Feierabend.
Der Chef muss allerdings im Bedarfsfall noch eine Zusatzschicht einlegen. Dann geht es zu Besichtigungsterminen bei Kunden. Heute endet aber auch sein Arbeitstag rechtzeitig. Lediglich die Buchhaltung, kleinere Büroarbeiten und die Pflege des Online-Auftritts müssen noch erledigt werden. Dann können endlich die Füße hoch gelegt werden.
Denn ehe man sich versieht ist es auch schon wieder 07.30 Uhr und es beginnt der nächste Tag für unser Team.
Seit einiger Zeit können wir unseren Kunden ein ganz besonders exklusives Angebot machen: Ein Besuch der Smarter Gallery in Köln.
Die Realring GmbH ist Auftraggeber für eines unserer aktuellen Großprojekte. In Leverkusen realisiert der Bauträger einen Neubau mit elf Eigentumswohnungen.
Die Wallboxen von myenergi gehören zu den besten und beliebtesten in Deutschland. Darum sind wir stolz darauf zertifizierte Fachpartner zu sein.
Beleuchtungskonzepte und Lichtplanungen werden häufig vernachlässigt. Dabei hat Licht unmittelbaren Einfluss auf die Atmosphäre eines Raumes.
Eine neue Gegensprechanlage kann nicht nur deutlich besser aussehen, sondern auch einige zusätzliche Funktionen bieten und Ihr Eigentum schützen.
Ein Verteilerkasten muss den gesetzlichen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Diese Unterverteilung wurde von uns grundlegend überarbeitet.
Ordnung muss sein. Was im privaten Sektor noch optional ist, ist im gewerblichen und öffentlichen Bereich bereits seit langer Zeit Pflicht.
Durch den Ausbau des Breitband-Internets und seiner vielfältigen Möglichkeiten haben sich die Anforderungen an zeitgemäße Netzwerklösungen erheblich verändert.
Veraltete Zähleranlagen können zu einer Gefahr werden. Eine zeitgemäße und ausreichend dimensionierte Zähleranlage bringt Sicherheit für Sie und Ihr Zuhause.
In Gewerbehallen wird ein Großteil der produktiven Arbeit geleistet. Dennoch werden Konzepte zur Beleuchtung häufig vernachlässigt obwohl darin zahlreiche Potenziale liegen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.