Modernisierung einer Zähleranlage auf aktuelle Standards
Die Zähleranlage ist das Herzstück einer jeden Elektroinstallation, denn sie sorgt nicht nur für das präzise Messen des Stroms, sondern schützt auch die angeschlossenen Geräte vor Erschütterungen, Verschmutzung und Feuchtigkeit.
Doch Vorsicht! Eine defekte Anlage kann zur Gefahr werden und Sachschäden durch Kurzschlüsse oder Kabelbrände verursachen. Bei älteren Modellen fehlen oft wichtige Schutzkomponenten, die bei einem Kurzschluss den Stromfluss unterbrechen.
Damit es gar nicht erst so weit kommt, empfiehlt sich der Einsatz moderner und energieeffizienter Komponenten. So lässt sich nicht nur der Stromverbrauch reduzieren, sondern auch Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Unser Team steht Ihnen gerne mit umfassender Beratung zur Seite – von der Kontrolle bis hin zur Modernisierung Ihrer Zähleranlage inklusive ausreichend dimensionierter Zählerschränke gemäß neuester Standards. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Sichere Elektrotechnik: Professionelle Einrichtung Ihrer Zähleranlage nach Vorschrift
Die Einrichtung von Zähleranlagen unterliegt strengen Regelungen, die ausschließlich von anerkannten Fachkräften durchgeführt werden dürfen. Dies gewährleistet den Schutz des Verbrauchers und eine qualifizierte Installation.
Eine Vielzahl von Vorschriften muss bei der Montage der Anlage beachtet werden: Sie sollte stets zwischen 110 cm und 185 cm Höhe angebracht werden und in einem Bereich mit einer Umgebungstemperatur zwischen 0°C und 40°C liegen. Vor dem Aufbau ist ein Arbeitsbereich von mindestens 120 cm einzuplanen, um sicherzustellen, dass sie gut zugänglich bleibt.
Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, darf die Anlage nicht in Wohn- oder Feuchträumen sowie Garagen, Speichern oder über Treppenstufen installiert werden.
Auch Heiz- und Lagerräume sind ungeeignet für ihre Platzierung. Die Stromversorgung erfolgt entweder über den Erdanschluss oder eine Dachständerleitung. Abhängig davon wird die Zähleranlage im Keller oder im obersten Stockwerk platziert.
All diese Bestimmungen stellen sicher, dass die Installation einer Zähleranlage langfristig effektiv ist und Verbraucher bestmöglich geschützt bleiben.
Bei Neubauten wird meist eine Wandöffnung vorgesehen, um die Anlage optimal zu integrieren.
Dabei gibt es nicht nur die Unterputz-Variante, sondern auch Aufputz- und Standmodelle sind erhältlich. Universal-Zähleranlagen bieten dabei ein Höchstmaß an Flexibilität und können sowohl unter als auch auf Putz installiert werden.
Unabhängig davon, ob Komplettlösungen oder maßgeschneiderte Zusammenstellungen bevorzugt werden – Hersteller und Fachhändler halten passende Lösungen bereit.
Wie funktioniert eine Dachständerleitung?
Ein Blick zurück
Es lohnt sich jedoch durchaus, den individuellen Bedarf im Vorfeld genau zu ermitteln und dementsprechend gezielt auszuwählen.
Die richtige Größe ist entscheidend: Normen für Zähleranlagen in der Elektrotechnik
Die Vorschriften für Zähleranlagen sind von großer Bedeutung, um eine einwandfreie Versorgung mit Strom zu sichern.
Diese werden durch unterschiedliche Normen wie DIN 43870-1 „Zählerplätze auf Basis eines Rastersystems“ und VDE 0603 „Installationsverteiler und Zählerplätze AC 400 V“ festgelegt.
Die Bestimmungen bezüglich der Größe eines Zählerplatzes sind sehr präzise: Er muss eine Breite von exakt 250 Millimetern haben und ein Zählerfeld von bis zu 450 Millimetern umfassen.
Der untere Anschlussraum ist indes mindestens 300 Millimeter hoch, um die Integration spannungsbegrenzender Schutzeinrichtungen zu ermöglichen.
Auch der obere Abschlussraum folgt klaren Regeln:
Mit einer Mindesthöhe von ebenfalls 300 Millimetern (bei älteren Gebäuden noch Bestandsschutz für eine Höhe von lediglich 150 mm) dient dieser zur Unterbringung dreipoliger Hauptschalter zum Freischalten der Verteiler.
In Wohnanlagen gibt es zudem konkrete Vorschriften pro Wohneinheit: Hier muss mindestens ein Zählerplatz vorhanden sein, hinzu kommt ein Platz für den Allgemeinverbrauch.
Auch die Fläche neben den eigentlichen Zählerplatzflächen wird berücksichtigt – hier müssen weitere Komponenten, wie Stromkreisverteiler Platz finden.
Hochmoderne Zähleranlage mit eHZ-Zählerplatz für zuverlässigen Überspannungsschutz
Im Rahmen unseres neuesten Projekts haben wir unserem Kunden eine hochmoderne Zähleranlage von Striebel und John installiert.
Diese Anlage ist mit einem neuen eHZ-Zählerplatz ausgestattet, der für alle neuen Installationen vorgeschrieben ist und schrittweise in den Bestand integriert werden muss. Zudem gewährleistet die Anlage einen zuverlässigen Überspannungsschutz mit FI/LS-Kombischalter.
Dieser Schalter sorgt dafür, dass jeder Stromkreis mit seinem eigenen Fehlerstrom-Schutzschalter (auch bekannt als „FI“) sowie einer individuellen Sicherung ausgestattet wird.
Mit dieser beeindruckenden Ausstattung kann sich unser Kunde sicher sein, dass seine elektrischen Systeme optimal geschützt sind und er auch langfristig von reibungslosen Betriebsabläufen profitieren wird.