Elektro Klein
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Elektroinstallation und Elektrotechnik in Langenfeld und Umgebung 

Elektrosanierung — professionell und ökonomisch

Auf­grund von Ände­run­gen der ein­schlä­gi­gen Vor­schrif­ten und dem per­sön­li­chen Geschmack der Nut­zer wird die Elek­tro­in­stal­la­tion in den meis­ten Alt­bau­ten nicht mehr den Anfor­de­run­gen gerecht. Oft exis­tiert noch ein Bestands­schutz. Auf Dauer kann eine nicht mehr zeit­ge­mäße Instal­la­tion der Elek­trik zur Gefahr wer­den. Umso wich­ti­ger ist eine regel­mä­ßige Über­prü­fung und bei Bedarf eine Elek­tro­sa­nie­rung.

Risiken einer veralteten Elektroinstallation

Ver­al­tete Elek­tro­lei­tun­gen kön­nen zu einem Pro­blem wer­den. Wird die Iso­lie­rung brü­chig, dro­hen Kurz­schlüsse. Typisch für Alt­bau­ten sind zudem die geringe Anzahl von Steck­do­sen. Aus die­sem Grund kom­men häu­fig Mehr­fach­ste­cker zum Ein­satz. Dies kann jedoch zur Über­las­tung des Strom­krei­ses füh­ren. Im schlimms­ten Fall über­hit­zen die Lei­tun­gen und es besteht Brand­ge­fahr.

Elektro Klein Elektrosanierung
Elektro Klein Elektrosanierung

Realisierung durch einen geschulten Fachmann

Als Exper­ten für moderne Elek­tro­in­stal­la­tio­nen prü­fen wir den Sta­tus-Quo und ent­wi­ckeln Mög­lich­kei­ten für eine Um- oder Nach­rüs­tung. Eine gute Pla­nung ist unver­zicht­bar, wenn die Elek­tro­in­stal­la­tion erneu­ert wer­den soll. Des­halb erfas­sen wir die vor­han­de­nen und auch geplan­ten Geräte, um den Mate­ri­al­be­darf und den Umfang der Arbei­ten seriös kal­ku­lie­ren zu kön­nen.

Komponenten einer Elektrosanierung

Bei der Elek­tro­sa­nie­rung sollte genau auf den per­sön­li­chen Bedarf geach­tet wer­den. Die nach­fol­gende Auf­stel­lung zeigt einen klei­nen Aus­schnitt mög­li­cher Sanie­rungs­ar­bei­ten: 

  • Ein­bau von Feh­ler­strom­schutz­schal­tern (FI) zur Absi­che­rung von Bädern und ande­ren Räu­men mit Steck­do­sen.
  • Erwei­te­rung der Instal­la­tion auf ein drei­ad­ri­ges Lei­tungs­netz mit Schutz­lei­ter.
  • Haupt­ver­tei­ler durch einen moder­nen Zäh­ler­schrank mit ent­spre­chen­den Sicher­heits­vor­rich­tun­gen erset­zen.
  • Aus­tausch alter Siche­run­gen und Ein­rich­tung von genü­gend Strom­krei­sen.
  • Instal­la­tion zusätz­li­cher Steck­do­sen und/oder Schal­ter.
  • Instal­la­tion einer Netz­werk­ver­ka­be­lung.
  • Instal­la­tion ver­netz­ter Kom­po­nen­ten (z.B. Jalou­sie- und Licht­steue­rung über APP).
  • Moder­ni­sie­rung des Schal­ter­pro­gramms.
  • Umstel­lung der Beleuch­tung auf LED.
  • Nach­rüs­tung eines elek­tri­schen Antriebs für die Jalou­sien.
  • Ein­bau einer Satel­li­ten-Emp­fangs­an­lage.
Elektro Klein Elektrosanierung

Teilweise oder vollständige Elektrosanierung

In Abhän­gig­keit vom Zustand und dem Alter der Elek­tro­in­stal­la­tion reicht ent­we­der eine Teil­sa­nie­rung aus oder es muss eine voll­stän­dige Sanie­rung vor­ge­nom­men wer­den. Eine Teil­sa­nie­rung kommt etwa in Frage, wenn die elek­tri­schen Lei­tun­gen grund­sätz­lich noch in Ord­nung sind aber ein­zelne Ver­bes­se­run­gen für den Kom­fort rea­li­siert wer­den sol­len. Bei­spiele sind der Ein­bau von Schal­tern und Steck­do­sen, die Ver­le­gung von Lei­tun­gen für Lam­pen oder die Moder­ni­sie­rung des Siche­rungs­kas­ten. Im Gegen­satz wer­den bei einer Voll­sa­nie­rung alle Bestand­teile der Elek­trik erneu­ert. Um keine teu­ren Über­ra­schun­gen zu erle­ben, sollte des­halb vor Beginn einer Elek­tro­sa­nie­rung eine umfas­sende Ana­lyse erfol­gen.

Gerne bera­ten wir Sie zu Ihrem Pro­jekt und erstel­len ein ent­spre­chen­des Ange­bot.

Projekte und Referenzen