Elektro Klein | Kurfürstenweg 40 c | 40764 Langenfeld
Telefon 02173 89 33 016 | Mobil 01525 13 15 989
Logo von Elektro Klein

Zukunftsfähige Elektroinstallation mit einer
Elektrosanierung von Elektro Klein

Entdecken Sie unsere Leistungen

Elektrosanierung: Gründe und Maßnahmen

Eigentümer und Käufer einer Immobilie sehen sich oftmals mit einer maroden Elektroinstallation konfrontiert. Je nach Alter und Zustand ist die Elektronik zu modernisieren und auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. In der Regel gibt es zwei Gründe für eine Elektrosanierung:

  1. Veränderte Vorschriften und Normen.
  2. Gestiegene Ansprüche an Komfort und Ästhetik.

Im Zuge eines derartigen Projekts werden sämtliche bestehenden Komponenten einer sorgfältigen Prüfung unterzogen und gegebenenfalls ausgetauscht, um eine einwandfreie Funktionsweise zu gewährleisten. Eine Übersicht der durchzuführenden Sanierungsarbeiten umfasst unter anderem die folgenden Maßnahmen:

  • Fehlerstrom-Schutzschalter einbauen
  • Elektroinstallation auf ein dreiadriges Leitungsnetz mit Schutzleiter umstellen
  • Hauptverteiler durch einen Zählerschrank mit Schutzkomponenten ersetzen
  • Sicherungsschalter austauschen und benötigte Anzahl von Stromkreisen installieren
  • Zusätzliche Steckdosen und/oder Schalter montieren
  • Netzwerke implementieren
  • Vernetzte Komponenten einrichten
  • Schalterprogramm konfigurieren
  • Lichtdesign auf LED-Technik modifizieren
  • Automatisierten Antrieb für Jalousien nachrüsten
  • Satelliten-Empfangsanlage einbauen

Relevanz des FI-Schutzschalters für die Elektroinstallation

Die Installation eines Fehlerstrom-Schutzschalters ist wichtig zum Ausschluss von Unfällen durch Kurzschlüsse. Obendrein vermeidet er Hitzeschäden in der Elektrotechnik und dient zur Prävention von Stromausfällen. Hierdurch werden Datenverluste oder Schäden an Geräten verhindert. Der Einbau eines Fehlerstrom-Schutzschalters ist dementsprechend unumgänglich, wenn saniert wird.

Weitere Maßnahmen sind das Erneuern von Verteilern und Schaltern. Ferner werden Leitungswege installiert sowie Steckdosen und die Illumination individuell angepasst. Darüber hinaus besteht die Option, fortschrittliche Technologien zu implementieren. Dies umfasst Hausautomationen, Smart-Home-Systeme und Gebäudeleittechnik. Eine sanierte Installation ist eine Investition in Schutz und Komfort.

Sanierung mit Elektro Klein für mehr Komfort in Ihrem Zuhause

Die Elektroinstallation ist nicht vernachlässigbar, wenn es um den Komfort in Ihrem Zuhause geht. Hierbei gilt es, auf die Expertise von Fachleuten zurückzugreifen. Unsere Experten sanieren Ihre Installation effizient nach neuesten Standards und berücksichtigen zuverlässig alle Vorschriften und Normen. Auf diese Weise schützen wir Ihr Zuhause und schaffen Komfort.

Zaehleranlage als bestandteil einer elektrosanierung 2 4
Zaehleranlage als bestandteil einer elektrosanierung 3

Optionen und Methoden der Sanierung

Solange die bestehende Installation noch intakt ist, werden nur vereinzelte Komponenten saniert. Dadurch erhöht sich der Komfort und es werden Kosten gespart. Beispielhaft ist Montage von Anschlüssen und Schaltern. Bei beschädigter Elektroinstallation führen wir indes eine Vollsanierung durch. Hierbei erneuern wir alle Komponenten, von Sicherungskästen bis hin zu Steckdosen.

 

Wir bieten verschiedene Maßnahmen und Techniken für eine Sanierung, die sich hinsichtlich Kosten und Aufwand unterscheiden. Zum Beispiel ist die Installation unter Putz wählbar. Eine andere Option ist die Montage von Steigleitungen im Putz, und eine dritte die Verlegung auf der Oberfläche.

Sanierung: Modernität durch beste Konzeption

Eine Analyse der Ist-Situation ist der erste Schritt einer, Schutz und Modernität versprechenden, Elektrosanierung.  Unser Team berät Sie und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte. Wir begleiten Sie bei allen Projektschritten und sanieren Ihre Installation erfolgreich. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder planen Sie mit uns Ihr Projekt.

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.