Elektro Klein
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Elektroinstallation und Elektrotechnik in Langenfeld und Umgebung 

Neubauprojekt — Elektroinstallation von A bis Z

Die Real­ring GmbH ist Auf­trag­ge­ber für eines unse­rer aktu­el­len Groß­pro­jekte. Das Immo­bi­lien- und Bau­trä­ger­un­ter­neh­men aus Lan­gen­feld ent­wi­ckelt und rea­li­siert in Lever­ku­sen als Neu­bau eine Wohn­an­lage mit ins­ge­samt elf Eigen­tums­woh­nun­gen und einer Tief­ga­rage. Die Größe der 3- und 4‑Zim­mer-Woh­nun­gen vari­iert zwi­schen 87 und 119 Qua­drat­me­tern.

Der Bau­trä­ger erhebt für sich den Anspruch eine Immo­bi­lie in moder­ner, zeit­lo­ser Archi­tek­tur zu errich­ten, gleich­zei­tig aber auch die zukunfts­ori­en­tierte Kon­struk­tion des Hau­ses und sei­ner Haus­tech­nik zu berück­sich­ti­gen. Bereits wäh­rend der Pla­nungs­phase wurde des­halb auf die Bedürf­nisse älte­rer Bewoh­ner geach­tet. Der Zugang zum Haus ist bar­riefrei und alle Eta­gen kön­nen mit einem Auf­zug erreicht wer­den. Außer­dem sind die Duschen in den Woh­nun­gen eben­erdig und die Zugänge zu den Ter­ras­sen, Log­gien und Dach­ter­ras­sen nahezu bar­riefrei.

Elektro Klein Realring Neubau Leverkusen Elektroinstallation
Quelle: Real­ring GmbH
Elektro Klein Realring Neubau Leverkusen Elektroinstallation
Quelle: Real­ring GmbH

Die Ausstattung der Immobilie

Zu den wich­tigs­ten Aus­stat­tungs­merk­ma­len des Pro­jek­tes gehö­ren fol­gende Kri­te­rien:

  • Erd­ge­schoss­woh­nung mit eige­nem Gar­ten­an­teil
  • Behei­zung über Luft-Was­ser-Wär­me­pumpe mit Unter­stüt­zung durch Gas­brenn­wert­ge­rät
  • Fuß­bo­den­hei­zung
  • Zen­trale Warm­was­ser­ver­sor­gung
  • Fas­sade über­wie­gend in Riem­chen­klin­ker
  • Per­so­nen­auf­zug in alle Geschosse
  • Boden­glei­che Duschen
  • Elek­trisch betrie­bene Rol­la­den
  • Video­sprech­an­lage
  • Media­ver­tei­lung
  • Schlüs­sel­fer­tige Erstel­lung inkl. Maler­ar­bei­ten und Ober­bö­den.

Hinzu kom­men indi­vi­du­elle Wün­sche der Käu­fer, die soweit mög­lich eben­falls umge­setzt wer­den sol­len.

Unsere Projektaufgaben

Neben der kom­plet­ten Elek­tro­in­stal­la­tion des Neu­baus liegt der Schwer­punkt unse­rer Arbei­ten in ers­ter Linie auf die Instal­la­tion der not­wen­di­gen Schal­ter für die elek­trisch betrie­be­nen Rol­la­den, der Video­sprech­an­lage und der Media­ver­tei­lung. Möch­ten die Käu­fer dar­über hin­aus z.B. wei­tere Kom­po­nen­ten für die Rea­li­sie­rung eines smart-home in ihre Woh­nung inte­grie­ren, wer­den im Anschluss an eine dif­fe­ren­zierte Bera­tung auch die­ses Arbei­ten von uns über­nom­men.

Die ersten Projektschritte

Bei Neu­bau­ten begin­nen die Arbei­ten zur Elek­tro­in­stal­la­tion bereits vor dem Beto­nie­ren von Wän­den und Decken. Denn bei der Ver­le­gung von Lei­tun­gen und Kabeln in Beton kommt es im Ver­gleich zu ande­ren Bau­wei­sen auf eine beson­ders gut geplante und leis­tungs­fä­hige Instal­la­tion an.

Nach der Fer­tig­stel­lung des Roh­baus dür­fen die Beton­de­cken und ‑wände nicht mehr beein­träch­tigt wer­den. Aus die­sem Grund ist das Ver­le­gen von Lei­tun­gen unter­putz zu einem spä­te­ren Zeit­punkt nicht mehr mög­lich. Es darf also nur noch mit Auf­putz­lö­sun­gen gear­bei­tet wer­den. Es ist also von gro­ßer Bedeu­tung, bereits vorab in der Pla­nung einige wich­tige Fra­gen zu beant­wor­ten:

  • Wo sol­len inner­halb der ein­zel­nen Räume spä­ter Lam­pen, Steck­do­sen und Schal­ter posi­tio­niert und mon­tiert wer­den? Diese Frage umfasst auch die Instal­la­tion von Tele­fon- bzw. Netz­werk­do­sen sowie Anten­nen­an­schlüs­sen.
  • An wel­chen Stel­len in der Küche sol­len Groß­ge­räte, wie z.B. Herd oder Back­ofen, die ggf. einen geson­der­ten Strom­an­schluss benö­ti­gen, auf­ge­stellt wer­den? Wo wer­den Steck­do­sen zum Arbei­ten in der Küche benö­tigt?
  • Wo sol­len spä­ter Wasch­ma­schine und Trock­ner posi­tio­niert wer­den? Wo müs­sen die ent­spre­chen­den Anschlüsse instal­liert wer­den?
  • Wer­den spe­zi­elle Strom­an­schlüsse z.B. im Kel­ler oder der Garage benö­tigt?
  • Bedarf es geson­der­ter Anschlüsse im Außen­be­reich für Lam­pen oder die Tür­kom­mu­ni­ka­tion?
Elektro Klein Realring Neubau Leverkusen Elektroinstallation
Elektro Klein Realring Neubau Leverkusen Elektroinstallation
Elektro Klein Realring Neubau Leverkusen Elektroinstallation

Außer­dem soll­ten aus­rei­chende Kapa­zi­tä­ten für spä­tere Nach­rüs­tun­gen bedacht wer­den. Aus dem sel­ben Grund sollte auch bereits vor der Errich­tung des Roh­baus bedacht wer­den, wo grö­ßere Aus­spa­run­gen in den Wän­den, z.B. für Zäh­ler­schränke, Unter­ver­tei­lun­gen oder Haupt­lei­tungs­stränge vor­ge­se­hen sind.

Wäh­rend der Roh­bau Etage für Etage immer wei­ter Form annimmt wer­den wir immer dann aktiv, wenn Lei­tun­gen in die Beton­de­cken und ‑wände ver­legt wer­den müs­sen. Zum Ein­satz kom­men spe­zi­elle Schal­ter­do­sen, die auf der Beton­ver­scha­lung mon­tiert wer­den. Außer­dem wer­den robuste Kabel und Leer­rohr ver­wen­det, denn nicht jede Lei­tung ist zur Ver­le­gung in Beton geeig­net. Nach­dem der Beton gegos­sen und die Scha­lung ent­fernt wurde, kön­nen durch die Leer­rohre Lei­tun­gen ein­ge­zo­gen wer­den.

Obwohl die Kos­ten durch die Ver­wen­dung von Leer­roh­ren steigt, bie­ten sie einige Vor­teile. Zum einen sind die Kabel wäh­rend der Bau­phase bes­ser geschützt und zum ande­ren sind die Lei­tun­gen auch nach  vie­len Jah­ren noch aus­tausch­bar. Selbst­ver­ständ­lich dür­fen nur beton­feste Leer­rohre ver­wen­det wer­den. Auch hier gilt, bes­ser früh­zei­tig etwas mehr zu inves­tie­ren und auf höher­wer­tige Rohre mit einer innen­lie­gen­den Gleit­be­schich­tung zu set­zen.