Elektro Klein | Kurfürstenweg 40 c | 40764 Langenfeld
Telefon 02173 89 33 016 | Mobil 01525 13 15 989
Logo von Elektro Klein

Ein Arbeitstag mit dem
Team Elektro Klein

Lernen Sie uns kennen

Das Team Elektro Klein meistert Herausforderungen gemeinsam

Das Team Elektro Klein wird täglich mit anderen Aufgaben konfrontiert. Hierzu zählen unter anderem die Verlegung von Kabeln, die Reparatur von Elektrotechnik oder die Gewährleistung der Funktion von Ladestationen. Ein erfolgreicher Arbeitstag beginnt um 7.30 Uhr mit einem Meeting am Firmensitz, bei dem die anstehenden Aufträge des Tages besprochen werden.

Im Anschluss beladen wir unsere Fahrzeuge mit den notwendigen Materialien und Werkzeugen. Wir legen dabei höchsten Wert auf Professionalität und Präzision, um unseren Kunden stets eine bestmögliche Leistung zu bieten. Denn für uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle.
Lagebesprechung bei elektro klein 6 11zon
Lagebesprechung beim team elektro klein 2 8 11zon
Team elektro klein beladung fahrzeuge 11 11zon
Team elektro klein beladung fahrzeuge 2 12 11zon

Fachwissen für Elektroinstallation und Elektrotechnik

Es ist für uns wichtig, jederzeit das beste Material und Werkzeug zuhaben, um unsere Projekte erfolgreich umsetzen. Darum besuchen wir regelmäßig den Fachgroßhandel Hans Delzepich in Langenfeld, wenn wir besondere Bedarfe haben. Hier finden wir eine Auswahl erstklassiger Produkte und Ansprechpartner, die uns unterstützen.
Arbeitstag besuch fachgrosshandel 1
Arbeitstag besuch fachgrosshandel 2 2

Wir schätzen den Austausch mit den Mitarbeitern vor Ort, sodass wir vereinzelt mehrmals täglich den Weg auf uns nehmen. Dadurch stellen wir sicher, dass die Qualität unserer Arbeit stets auf höchstem Niveau bleibt. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir auf die Verwendung bester Materialien und Werkzeuge.

Nach einem erfolgreichen Einkauf beim Großhandel begibt sich Geselle Kay gemeinsam mit Lehrling Patrik zum ersten Kunden. Vor Ort erneuern die beiden die Elektroinstallation in zwei Kellerräumen. Dabei setzen sie auf eine bewährte Technik: die offene Rohrverlegung. Diese Methode ist besonders geeignet für Räumlichkeiten wie Keller oder Garagen.

Patrik vom team elektro klein bei der arbeit 9 11zon
Kay vom team elektro klein bei der arbeit 4 11zon
Da dort das Erscheinungsbild keine entscheidende Rolle spielt, werden die Kabel in starren Kunststoffrohren verlegt und bleiben an den Ecken und Einsteckstellen sichtbar. Durch den Einsatz dieser Technik gewährleisten Kay und Patrik eine zuverlässige und langlebige Elektroinstallation für ihren Kunden.
Kay und Patrik erneuern zusätzlich die Sicherungsschalter und integrieren einen Fehlerstrom-Schutzschalter. Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit und dem Schutz vor möglichen Stromschlägen und Kurzschlüssen. Durch die Erneuerung wird außerdem eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet. Der Einbau des Fehlerstrom-Schutzschalters ist sinnvoll, da er vor Gefahren schützt.

Was ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter?

Ein kleines Bauteil mit großer Wirkung!

Der Fehlerstrom-Schutzschalter ist bedeutend für jede Elektroinstallation. Im Falle eines Stromfehlers unterbricht er die Stromzufuhr und verhindert lebensgefährliche Stromschläge. Der Schalter erkennt, wenn ein Teil des Stroms aufgrund eines Defekts nicht den vorgesehenen Weg nimmt. In solchen Fällen reagiert er innerhalb von Sekundenbruchteilen und schaltet den Strom ab.
Nach Abschluss des ersten Auftrags kümmern sich die beiden um eine Elektrosanierung. Kay verlängert mit höchster Sorgfalt existierende Kabel. Hierfür verwendet er Quetschverbinder, Schrumpfschläuche und einen Heißluftföhn. Patrik ist derweil in Aktion, entfernt den Bohrkern aus dem Schnellläufer und legt den Kabelschlitz frei. Im Anschluss werden Unterputzdosen eingegipst und Kabel verlegt.
Kay vom team elektro klein bei der arbeit 2 5 11zon
Patrik vom team elektro klein bei der arbeit 2 10 11zon

Ein Arbeitstag - Von Großprojekten bis zur Büroarbeit

Während Kay und Patrik sich um die Kundenaufträge kümmern, widmet sich Nicolas einem Großprojekt: die Installation für einen Neubau. Vor Ort überwacht er den Fortschritt und organisiert bevorstehenden Arbeitseinsätze. Nach Baustellenbesuch trifft er sich mit Wohnungskäufern. Er führt ein Beratungsgespräch und stellt die Komponenten für ein Smart-Home vor.

Das Team Elektro Klein kehrt gegen 16.30 Uhr zurück zur Firmenzentrale, entlädt die Fahrzeuge und reflektiert gemeinsam den Tag. Nach einem erfolgreichen Arbeitstag geht es in den wohlverdienten Feierabend. An vereinzelten Tagen legt Nicolas noch eine Zusatzschicht ein, um Kundenbesuche zu erledigen.

Heute jedoch aktualisiert er die Online-Präsenz, kümmert sich um das Rechnungswesen und erledigt Büroaufgaben. Nach getaner Arbeit gönnt er sich eine wohlverdiente Auszeit. Denn um 07.30 Uhr steht das Team Elektro Klein erneut in den Startlöchern, um die Herausforderungen des neuen Tages zu meistern.

Donner ist gut und eindrucksvoll, aber die Arbeit leistet der Blitz.