Elektro Klein | Kurfürstenweg 40 c | 40764 Langenfeld

Telefon 02173 8933016 | Mobil 01525 1315989

Telefon 02173 8933016 | Mobil 01525 1315989

Mehr Effizienz und Sicherheit: Unsere Lichtplanung optimiert die Beleuchtung einer Gewerbehalle

Elektro Klein - Ihr Meisterbetrieb für Elektroinstallation und Elektrotechnik in Langenfeld

Wir sind Ihr Meis­ter­be­trieb für Elek­tro­in­stal­la­tion

und Elek­tro­tech­nik in Lan­gen­feld

Mehr Effizienz und Sicherheit: Unsere Lichtplanung optimiert die Beleuchtung einer Gewerbehalle

Die The­men Sicher­heit und Effi­zi­enz sind in der heu­ti­gen Zeit für Unter­neh­men wich­ti­ger denn je. Eine her­vor­ra­gende Mög­lich­keit, diese bei­den Aspekte mit­ein­an­der zu ver­bin­den, ist eine pro­fes­sio­nelle Licht­pla­nung. Denn eine ange­passte Beleuch­tung trägt zur Sicher­heit bei und die gezielte Plat­zie­rung von Lam­pen kann Arbeits­ab­läufe effi­zi­en­ter gestal­ten. Außer­dem kann eine gelun­gene Licht­pla­nung die Ener­gie­kos­ten redu­zie­ren.

Richtige Beleuchtung für Gewerbeimmobilien: Eine Investition in Produktivität und Sicherheit

Das Licht einer Gewer­be­im­mo­bi­lie ist von enor­mer Bedeu­tung. Sie beein­flusst nicht nur die Arbeits­be­din­gun­gen, son­dern auch die Pro­duk­ti­vi­tät und Sicher­heit der Mit­ar­bei­ter. Wir haben uns mit einem sol­chen Pro­jekt inten­siv aus­ein­an­der­ge­setzt und für unse­ren Kun­den die per­fekte Licht­pla­nung für seine Gewer­be­halle ent­wi­ckelt und umge­setzt. Dabei muss­ten wir eine Viel­zahl ver­schie­de­ner Fak­to­ren berück­sich­ti­gen, um ein opti­ma­les Ergeb­nis zu erzie­len.

Zunächst wur­den die indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen unse­res Kun­den ana­ly­siert und seine Wün­sche ermit­telt. Erst danach erfolgte eine detail­lierte Pla­nung der zukünf­ti­gen Nut­zung der Halle. So konn­ten wir sicher­stel­len, dass die Licht­in­stal­la­tion per­fekt auf die Bedürf­nisse des Kun­den abge­stimmt und eine ideale Arbeits­um­ge­bung geschaf­fen wurde. 

Nachhaltig und erfolgreich: Wie energieeffiziente Lichtinstallationen die Abläufe in Gewerbeimmobilien optimieren können

Eine gut durch­dachte Licht­in­stal­la­tion in einer Gewer­be­im­mo­bi­lie ist von gro­ßer Bedeu­tung. Sie sollte nicht nur den rei­bungs­lo­sen Arbeits­pro­zess ermög­li­chen, son­dern auch ener­gie­ef­fi­zi­ent, kos­ten­ef­fek­tiv und war­tungs­arm sein. Denn nur so kann eine nach­hal­tige und erfolg­rei­che Funk­tion gewähr­leis­tet wer­den.

Aus die­sem Grund ist es rat­sam, die aktu­el­len Kos­ten genau zu prü­fen und eine sach­kun­dige Elek­tro­be­ratung und Pla­nung durch­zu­füh­ren. Dabei sollte stets das vor­han­dene Tages­licht berück­sich­tigt wer­den, denn es ist nicht nur die kos­ten­güns­tigste, son­dern auch die qua­li­ta­tiv beste Licht­quelle. Künst­li­che Beleuch­tung sollte nur als Unter­stüt­zung ein­ge­setzt wer­den, um die natür­li­che Hel­lig­keit zu ergän­zen. 

Eine intel­li­gente Steue­rung mit Tages­licht­sen­so­ren und Bewe­gungs­mel­dern kann zusätz­lich Res­sour­cen scho­nen. Denn es wird nur so viel Licht erzeugt, wie auch tat­säch­lich benö­tigt wird. 

Eine durch­dachte Licht­pla­nung ist somit nicht nur wirt­schaft­lich, son­dern auch öko­lo­gisch sinn­voll und trägt zum Umwelt­schutz bei. Inves­tie­ren Sie in eine opti­male Aus­leuch­tung und pro­fi­tie­ren Sie von einem effi­zi­en­ten und erfolg­rei­chen Betrieb.

Elektro Klein Lichtplanung LED Beleuchtung Gewerbe

Die Zukunft: Warum LED-Technik den Markt erobert

Die LED-Tech­nik hat in den letz­ten Jah­ren einen wah­ren Sie­ges­zug ange­tre­ten. Ange­fan­gen bei der Beleuch­tung von Wohn- und Büro­räu­men, hat sie sich mitt­ler­weile auch in Gewer­be­hal­len eta­bliert. Die neu­es­ten Tech­no­lo­gien ermög­li­chen eine Aus­leuch­tung gro­ßer Hal­len mit einem gerin­ge­ren Ener­gie­auf­wand als je zuvor.

Doch die Vor­teile von LED-Leuch­ten gehen noch wei­ter. Sie sind äußerst fle­xi­bel ein­setz­bar und robus­ter als her­kömm­li­che Leucht­mit­tel. Bei ord­nungs­ge­mä­ßer Ver­wen­dung kön­nen sie eine Lebens­dauer von bis zu 50.000 Stun­den errei­chen und somit die War­tungs­kos­ten erheb­lich redu­zie­ren.

Dar­über hin­aus scho­nen sie das Inven­tar, da kein UV- und Infra­rot­licht aus­ge­strahlt wird. Natür­lich gibt es auch Nach­teile, wie die höhe­ren Anschaf­fungs­kos­ten für die Kom­po­nen­ten, die sich jedoch durch die Ener­gie­ein­spa­run­gen nach eini­gen Jah­ren ren­tie­ren. Ein wei­te­rer Nach­teil ist, dass das Licht nur in eine Rich­tung abge­strahlt wird, was eine gleich­mä­ßige, all­ge­meine Beleuch­tung erschwert.

Doch auch hier gibt es Lösun­gen, denn mit dem Ein­satz ent­spre­chen­der zusätz­li­cher Kom­po­nen­ten ist auch eine gleich­mä­ßige Beleuch­tung mög­lich. Ins­ge­samt ist die LED-Tech­nik eine über­zeu­gende und zukunfts­wei­sende Option für die Beleuch­tung von Gewer­be­hal­len.

Sicherheit und Effizient: Warum die Einhaltung von Standards bei der Beleuchtung unverzichtbar ist

Um eine wir­kungs­volle Licht­ge­stal­tung zu gewähr­leis­ten, ist die Beach­tung der vor­ge­ge­be­nen Stan­dards und Richt­li­nien uner­läss­lich. Die DIN EN 12646–1 “Beleuch­tung von Arbeits­stät­ten in Innen­räu­men” bie­tet hier­für prä­zise Anwei­sun­gen. Lager­hal­len, die aus­schließ­lich zur Lage­rung die­nen, müs­sen dem­nach mit min­des­tens 100 Lux beleuch­tet sein. 

Bei Vor­han­den­sein von Arbeits­plät­zen inner­halb der Halle sind je nach den durch­ge­führ­ten Tätig­kei­ten 300 bis 500 Lux erfor­der­lich, um die Arbeits­be­rei­che ange­mes­sen aus­zu­leuch­ten. Die Fest­le­gung die­ser Werte basiert auf Fak­to­ren wie Wirt­schaft­lich­keit, Sicher­heit, Ergo­no­mie, prak­ti­scher Erfah­rung und psy­cho­lo­gi­schen Gesichts­punk­ten.

Die Norm setzt nicht nur Maß­stäbe für die Hel­lig­keit, son­dern auch für Blen­dung, Gleich­mä­ßig­keit und Farb­wie­der­gabe. Eine zu starke Blen­dung am Arbeits­platz kann nicht nur unan­ge­nehm sein, son­dern auch das Risiko von Feh­lern und Unfäl­len erhö­hen. Eine ungleich­mä­ßige Beleuch­tung kann das Auge über­for­dern und zu schnel­ler Ermü­dung füh­ren. Die Farb­wie­der­gabe der Leuch­ten wird gere­gelt, um sicher­zu­stel­len, dass die benö­tig­ten Far­ben für die jewei­li­gen Tätig­kei­ten opti­mal wie­der­ge­ge­ben wer­den.

Elektro Klein Lichtplanung LED Beleuchtung Gewerbe

Flexibel bleiben trotz Bestimmungen: Warum flächendeckende Beleuchtung sinnvoll sein kann

Die Bestim­mun­gen, die für eine Licht­pla­nung vor­ge­ge­ben sind, kön­nen eine große Her­aus­for­de­rung sein. Mit Bedacht und einer guten Pla­nung kann sie jedoch gemeis­tert wer­den. Des­halb ist es von gro­ßer Bedeu­tung, die Nut­zung der Immo­bi­lie genau zu defi­nie­ren und anschlie­ßend nicht mehr zu ändern. Nur so kann sicher­ge­stellt wer­den, dass jeder Bereich der Immo­bi­lie opti­mal aus­ge­leuch­tet wird.

Doch in der Pra­xis sto­ßen wir oft auf Schwie­rig­kei­ten, die eine fle­xi­ble Nut­zung erfor­dern. In sol­chen Fäl­len emp­feh­len wir eine flä­chen­de­ckende und gleich­mä­ßige Licht­in­stal­la­tion, die den Vor­teil einer fle­xi­blen Nut­zung bie­tet. Dabei wird die gesamte Halle mit der höchs­ten Licht­stärke aus­ge­leuch­tet, um eine opti­male Aus­leuch­tung zu gewähr­leis­ten. Doch manch­mal ist es sinn­voll, von die­ser Art der Beleuch­tung abzu­wei­chen, ins­be­son­dere wenn Gegen­stände aus ver­schie­de­nen Rich­tun­gen beleuch­tet wer­den müs­sen.

Zudem ist diese Art der Beleuch­tung ener­ge­tisch inef­fi­zi­ent. Aus die­sem Grund emp­feh­len wir, die all­ge­meine Beleuch­tung zu redu­zie­ren und statt­des­sen zusätz­li­che Leuch­ten in den Arbeits­be­rei­chen zu instal­lie­ren. So kön­nen wir eine effek­tive und ener­gie­spa­rende Beleuch­tung gewähr­leis­ten, die den Bedürf­nis­sen unse­rer Kun­den ent­spricht. 

Wir sind uns sicher, dass wir mit unse­rer Erfah­rung und unse­rem Know-how die Her­aus­for­de­run­gen meis­tern und unse­ren Kun­den eine opti­male Beleuch­tungs­lö­sung bie­ten kön­nen. 

Elektro Klein Lichtplanung LED Beleuchtung Gewerbe

Perfekte Beleuchtung für höchste Ansprüche — LED-Hallendeckentiefstrahler von Lexington

Mit gro­ßem Erfolg konn­ten wir unse­rem Kun­den eine maß­ge­schnei­derte Lösung prä­sen­tie­ren, die allen sei­nen Anfor­de­run­gen gerecht wurde. Nach inten­si­ver Bera­tung und Pla­nung ent­schie­den wir uns für eine flä­chige Aus­leuch­tung, die mit hoch­wer­ti­gen LED-Hal­len­de­cken­tief­strah­lern der renom­mier­ten Firma Lex­ing­ton umge­setzt wurde.

Dabei wurde selbst­ver­ständ­lich auf alle tech­ni­schen Aspekte geach­tet und die Licht­stärke, Farb­tem­pe­ra­tur und Farb­wie­der­gabe opti­mal auf­ein­an­der abge­stimmt. Die Plat­zie­rung der Lam­pen spielte hier­bei eine ent­schei­dende Rolle, um eine per­fekte Aus­leuch­tung der Halle zu errei­chen.

Doch nicht nur die Funk­tio­na­li­tät des Kon­zep­tes war von Bedeu­tung, son­dern auch das Design. Die Beleuch­tung sollte stil­voll und har­mo­nisch zur Gesamt­ge­stal­tung der Halle pas­sen. Durch unsere sorg­fäl­tige Pla­nung und Umset­zung konn­ten wir unse­rem Kun­den eine per­fekte Aus­leuch­tung sei­ner Halle bie­ten. Nun kann unter opti­ma­len Bedin­gun­gen gear­bei­tet wer­den und auch die Sicher­heit wurde erhöht, da poten­zi­elle Gefah­ren­quel­len durch eine gute Beleuch­tung bes­ser erkenn­bar sind.

Unser Pro­jekt zeigt, wie wich­tig eine sorg­fäl­tige Pla­nung und Umset­zung der Licht­in­stal­la­tion in Gewer­be­im­mo­bi­lien ist. Wir von Elek­tro Klein sind Exper­ten auf die­sem Gebiet und ste­hen Ihnen gerne zur Ver­fü­gung. Wenn auch Sie eine effek­tive Beleuch­tung für Ihre Immo­bi­lie benö­ti­gen, zögern Sie nicht, uns zu kon­tak­tie­ren. Wir garan­tie­ren Ihnen eine indi­vi­du­elle Bera­tung und eine maß­ge­schnei­derte Lösung, die Ihren Anfor­de­run­gen ent­spricht. Über­las­sen Sie das Licht in Ihrer Immo­bi­lie nicht dem Zufall und set­zen Sie auf unsere Erfah­rung und Kom­pe­tenz. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Elektro Klein Lichtplanung LED Beleuchtung Gewerbe