Elektro Klein | Kurfürstenweg 40 c | 40764 Langenfeld
Telefon 02173 89 33 016 | Mobil 01525 13 15 989
Logo von Elektro Klein

Mit einer Lichtplanung von Elektro Klein zu
effizienter Beleuchtung

Lichtkonzept für
eine Großimmobilie

Unser Service: Professionelle Beleuchtungslösungen

Effiziente und sichere Lösungen

Lichtplanung für Gewerbeimmobilien: Mitarbeiterzufriedenheit, Gesundheit und Produktivität im Fokus

Die Lichtplanung ist ein wichtiges Teilgebiet im Bereich Elektroinstallation und Elektrotechnik. Das Design und die richtige Beleuchtung spielen eine wichtige Rolle für ein angenehmes Raumklima, sowohl in Wohn- als auch in Gewerbeimmobilien. In gewerblichen Immobilien hat das Licht direkten Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Eine gut durchdachte Lichttechnik kann nicht nur die Stimmung und Motivation der Mitarbeiter verbessern, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern. Das passende Licht ist außerdem wichtig für die Sicherheit und kann die Produktivität steigern. Durch die strategische Platzierung von Lampen können Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und Energiekosten gesenkt werden.

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen hilfreiche Tipps zur Lichtplanung, von der Auswahl der passenden Leuchtmittel bis hin zur Grundbeleuchtung und smarten Lösungen. Ferner stellen wir ein Projekt vor, bei dem wir die Planung für eine Gewerbehalle erfolgreich umgesetzt haben.

Wenn auch Sie das Licht in Ihrer Immobilie optimieren möchten oder Unterstützung bei einer Planung benötigen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen und beraten Sie gerne. Vertrauen Sie unserem Service!

Ansprechpartner für professionelle Lichtplanung und besten Service

Das Licht in Gewerbeimmobilien spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer angenehmen Atmosphäre in Arbeits- oder Verkaufsräumen. Die Beleuchtungsverhältnisse werden sorgfältig geplant und gestaltet, um optimale Bedingungen für Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten. Eine Lichtplanung berücksichtigt zahlreiche Faktoren, wie die Helligkeit, Farbwiedergabe und Farbtemperatur sowie das Lichtdesign und die visuelle Ergonomie.
Welche Einheiten sind relevant für
eine Lichtplanung?
Die Einheit für die Beleuchtungsstärke ist das Lumen pro Quadratmeter, welches in der Maßeinheit Lux (lx) angegeben wird.

Der Farbwiedergabe-Index gibt Auskunft über die Qualität der Farbwiedergabe von Lichtquellen und kann maximal Ra 100 betragen.

Die Einheit der Farbtemperatur ist Kelvin (K) und wird verwendet, um die Lichtfarbe einer Lampe zu beschreiben.
Die Lichtstärke beeinflusst die Helligkeit und Sichtbarkeit in einem Raum. Je nach Aktivität und Anforderungen muss das Licht angepasst werden. In Arbeitsräumen ist es vorteilhaft, eine höhere Beleuchtungsstärke zu haben. Es ist empfehlenswert, einen erfahrenen Ansprechpartner zurate zu ziehen, um die optimale Stärke zu bestimmen und sicherzustellen, dass alle Räume den spezifischen Anforderungen entsprechen.
Dabei werden verschiedene Lichtquellen und Leuchtmittel berücksichtigt. Auch individuelle Bedürfnisse fließen in die Planung mit ein. Die Farbwiedergabe und die Farbtemperatur sind ebenfalls zu berücksichtigen. Eine warme Farbtemperatur schafft eine gemütliche Atmosphäre, während eine kühlere Farbtemperatur eher aktivierend wirkt.
Die Auswahl der richtigen Leuchtmittel und ihre Fähigkeit, Farben natürlich und realistisch darzustellen, sind entscheidend. Besonders in Gewerbeimmobilien, in denen Farben eine große Rolle spielen, wie in Verkaufsräumen oder Ausstellungsbereichen, ist eine hohe Farbwiedergabe wichtig. Es wird empfohlen, LED für die Beleuchtung zu verwenden, da Leuchten mit LED energieeffizient sind und eine präzise Kontrolle ermöglichen.
Warum LED-Technik den Markt erobert?
Die Technik der Zukunft
LED ist flexibel einsetzbar, energieeffizienter und robuster als herkömmliche Leuchten. Bei ordnungsgemäßer Verwendung können sie eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden erreichen und somit die Wartungskosten erheblich reduzieren. Darüber hinaus schont LED das Inventar, da kein UV- und Infrarotlicht ausgestrahlt wird.
Die Gestaltung des Lichts ist neben der passenden Helligkeit und Farbwiedergabe von großer Bedeutung. Das Design der Beleuchtung bezieht sich auf die ästhetische und funktionale Gestaltung des Lichts. Durch den gezielten Einsatz von Lichtakzenten und die Auswahl geeigneter Leuchten und Leuchtmittel kann eine harmonische Raumwirkung erzielt werden.

Es wird empfohlen, bei einer Elektroinstallation Lichtquellen in verschiedenen Ebenen zu platzieren, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Die visuelle Ergonomie beschäftigt sich mit der Zweckmäßigkeit. Es geht vor allem darum, blendfreies Licht zu gewährleisten, um Augenbelastungen und Ermüdungserscheinungen vorzubeugen und somit zur Sicherheit beizutragen.
Ein geräumiges lager mit viel beleuchtung.
Ein lager mit professionell gestalteten beleuchtungs- und elektroinstallationen.

Elektro Klein: Beleuchtungslösungen mit moderner Elektrotechnik

Gesetzliche Vorgaben können oftmals eine Herausforderung für eine Elektroinstallation darstellen. Doch mit einer sorgfältigen Planung und genauen Festlegung der Nutzung der Immobilie können diese gemeistert werden. Eine flächendeckende und gleichmäßige Lichtinstallation bietet zwar Flexibilität, jedoch kann es im Einzelfall sinnvoll sein, davon abzuweichen, um Gegenstände aus verschiedenen Richtungen zu beleuchten.
Welche Standards gelten für den
gezielten Einsatz von Licht?
Vorschriften für die Lichtgestaltung
Gemäß DIN "Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen" muss Licht in Lagerhallen eine Stärke von mindestens 100 Lux haben. Für Arbeitsplätze erhöht sich der Wert auf 300 bis 500 Lux. Die Werte basieren auf den Faktoren Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Ergonomie, praktischer Erfahrung und psychologischen Gesichtspunkten.

Eine Reduktion des allgemeinen Lichts und die Installation von zusätzlichen Leuchten in Arbeitsbereichen können eine effektive und energiesparende Lösung darstellen. Wir von Elektro Klein verfügen über umfangreiches Know-how und sind in der Lage, für jeden Kunden die optimale Lösung zu finden und ein angenehmes und effizientes Arbeiten zu ermöglichen.

Für ein erfolgreiches Projekt ist eine maßgeschneiderte Planung der Elektrotechnik und Elektroinstallation unerlässlich. Bei unserem aktuellen Projekt haben wir eine individuelle Lösung für eine Großimmobilie entwickelt. Wir haben uns intensiv mit unserem Kunden beraten und alle technischen Aspekte berücksichtigt, um eine perfekte Ausleuchtung der Halle zu gewährleisten.

Nach intensiver Beratung und Planung fiel die Entscheidung auf eine flächige Lösung mit hochwertigen LED-Hallendeckentiefstrahlern von Lexington. Wir haben alle technischen Aspekte berücksichtigt und die Lichtstärke, Farbtemperatur und Farbwiedergabe abgestimmt.

Wenn auch Sie eine individuelle Planung benötigen und auf die Effizienz moderne Elektrotechnik setzen, sind wir Ihr Ansprechpartner. Wir garantieren eine Lichtplanung auf dem neuesten Stand der Technik. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, damit wir auch Ihr Projekt zum Erfolg führen können.

Ein lieferwagen steht in einer großen lagerhalle mit beleuchtung und lichtplanung.